testsystem

Ben Spies: Von allen guten Geistern verlassen

Von Günther Wiesinger
Völlig ratlos: Ben Spies

Völlig ratlos: Ben Spies

Vor einem Jahr galt Ben Spies bei Yamaha als Titelanwärter. Jetzt fahren ihm bei Pramac-Ducati Neuling Iannone und die Claiming-Rule-Bikes um die Ohren.

Ben Spies hätte im Herbst zu BMW in die Superbike-WM übersiedeln können, der Vertrag lag unterschriftsbereit auf dem Tisch. Im Sommer posaunte er beim Laguna-Seca-GP noch, er habe sich im MotoGP-Paddock nie wohl gefühlt, er erging sich in Lobpreisungen für die familiäre Superbike-WM. Dann danach kam es vorübergehend zu Gesprächen mit Gresini-Honda und schliesslich ziemlich überraschend zu einem Vertrag mit Ducati; die Roten transferierten ihn zu Pramac. Spies bringt den amerikanischen Investmentberater Ignite als Sponsor mit, er soll 1 Million US-Dollar bezahlen.

Doch bisher hat sich Ben Spies mit der Ducati Desmosedici GP13 noch nicht anfreunden können. Drei Jahre auf der benutzerfreundlichen Yamaha haben den Texaner verwöhnt, ein ähnliches Schicksal erlebt sein Landsmann Colin Edwards mit den Claiming-Rule-Bikes von FTR-Kawasaki, letztes Jahr schon bei Suter-BMW.

Beim ersten Sepang-Test machte Spies noch die Nachwirkungen seiner Schulter-Operation (Sturz beim Sepang-GP Mitte Oktober) für die schwachen Zeiten verantwortlich. Er kündigte damals an, er werde bis zum Katar-GP wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein.

Spies (2011 GP-Sieger in Assen und Zweiter in Valencia) war 2012 im Yamaha-Werksteam von allen guten Geistern verlassen worden. Es sieht so aus, als würde sich dieses Szenario bei Pramac-Ducati fortsetzen. Platz 18 mit 2,121 Sekunden Rückstand auf Cal Crutchlow, besiegt von fünf (!) Claiming-Rule-Piloten – da lässt sich nichts mehr beschönigen.

«Wir haben herausgefunden, dass es meiner Schulter besser geht. Ich habe damit keine Beschwerden mehr», erzählt der Superbike-Weltmeister von 2009. «Mit diesem Aspekt bin ich zufrieden; das ist eine Erleichterung. Aber wir sind nicht dort, wo wir sein möchten.»

«Wir stehen jedoch nicht so schlecht da, wie es aussieht», macht sich der Ducati-Neuling Mut. «Wir müssen uns allerdings noch gewaltig anstrengen. Ich sitze irgendwie auf dem Motorrad und mache nicht viel. Ich muss ein besseres Gefühl dafür bekommen, was die Maschine tut. Wir haben einen Rückstand, den werden wir auch beim ersten Rennen nicht loswerden. Das lässt sich momentan nicht ändern. Wir werden emsig weiterarbeiten.»

Dass Andrea Iannone, Spies’ italienischer Teamkollege und MotoGP-Neuling, mit nur 0,8 Sekunden Rückstand auf Platz 8 fuhr, macht das Leben für den sonst so selbstbewussten Spies auch nicht einfacher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9