testsystem

Nicky Hayden: Lahmer Open-Honda fehlen 22 km/h!

Von Sharleena Wirsing
Nicky Hayden leidet unter dem mangelnden Speed seiner Honda RCV1000R. Doch neue Upgrades scheinen derzeit nicht in Sicht zu sein. «Es gibt viele Gerüchte», sagte Hayden.

Für die Saison 2014 wechselte Nicky Hayden, der 2006 auf Honda Weltmeister wurde, von Ducati in das Open-Team von Jorge «Aspar» Martinez. Dort hoffte der Amerikaner auf die Konkurrenzfähigkeit der neuen Production-Maschine von Honda. Diese Hoffnung sollte bitter enttäuscht werden.

Bereits nach den ersten Vorsaisontests war klar, dass es der Maschine entscheidend an Motorleistung fehlt. Die ersten beiden Saisonrennen in Katar und Austin schloss Hayden auf den Plätzen 8 und 11 ab. Wobei zu bedenken ist, dass in Katar Lorenzo, Bradl, Smith und Bautista stürzten, in Austin Lorenzo nach dem Frühstart aus dem Rennen war und Bautista sowie Crutchlow zu Boden gingen.

In Austin, auf der längsten Geraden im Kalender, fehlten Haydens Open-Honda über 22 km/h auf die schnellsten Bikes. Er belegte in der Topspeed-Statistik nur den 21. Rang. Haydens Topspeed lag bei 319 km/h, während die Tech3-Yamaha von Pol Espargaró mit 341 km/h. Haydens Teamkollege Hiroshi Aoyama legte den besten Topspeed unter den Open-Honda-Piloten vor, doch auch ihm fehlten 16 km/h.

Wann Honda neue Teile für die lahme RCV1000R liefert, wissen die Teams nicht. Auch Nicky Hayden tappt im Dunkeln. «In dieser Hinsicht waren sie ziemlich wortkarg. Es gibt sehr viele Gerüchte, aber wir haben bisher nichts erhalten und uns wurde kein Wort darüber gesagt, wann etwas passieren wird», erklärte der Amerikaner gegenüber «MCN».

«Motorleistung kann durch verschiedene Dinge geschaffen werden, aber zwei oder drei PS mehr, machen keinen Unterschied. Wir brauchen einen wirklichen Fortschritt, wenn wir konkurrenzfähig sein wollen und um das Bike zu bekommen, von dem wir gedacht haben, es zu bekommen», machte Hayden seinem Unmut Luft.

«Ich kann keine genauen Zahlen nennen, aber im Hinblick auf die Beschleunigung geht es nicht um ein paar PS. Das große Problem ist das Beschleunigen in den kleinen Gängen und langsamen Kurven wie in Texas. Der Topspeed ist auch ein Problem, aber auf manchen Strecken wirkt er sich nicht so entscheidend aus», erläuterte der 32-Jährige.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9