testsystem

Jorge Lorenzo: «Nicht alles Gold, was glänzt!»

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo erzielte in Katar nach Sichtproblemen Platz 4

Jorge Lorenzo erzielte in Katar nach Sichtproblemen Platz 4

Im Rahmen des Katar-GP sprach Yamaha-Star Jorge Lorenzo über die Vorfreude auf die neue Saison, sein hartes Training im Winter und das Leben als MotoGP-Pilot.

Nachdem Jorge Lorenzo das MotoGP-Rennen in Katar lange anführte, musste er sich am Ende Rossi und den Ducati-Piloten geschlagen geben. Andrea Iannone verdrängte ihn sogar noch vom Podest. Platz 4 war jedoch Schadensbegrenzung für Lorenzo, denn das Futter seines Helmes hatte sich gelöst und seine Sicht stark beeinträchtigt.

Die Vorfreude auf den ersten Grand Prix der neuen Saison war groß. «Ich freute mich sehr auf den Saisonauftakt, denn es war eine lange Zeit ohne echten Wettkampf. Wir waren zwar auf Motocross-, Supermoto- oder Drit-Track-Bikes unterwegs, aber es fehlte der Schlagabtausch. Testen ist gut, aber gegen die besten Fahrer der Welt zu kämpfen, ist eine andere Sache.»

Körperlich hat Lorenzo im Vergleich zu 2014 einen Schritt nach vorne gemacht. «Ich fühle mich viel stärker als im letzten Jahr. Und leichter. Ich trainierte sechs bis sieben Stunden täglich. Natürlich würde ich manchmal lieber einen Film sehen oder am Strand in der Sonne liegen, aber wir können alle sehr froh sein, dieses Leben zu führen. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das können die Leute von außen nicht sehen, aber es gibt Probleme und Risiken. Doch wir müssen dankbar sein», erklärte der zweifache MotoGP-Weltmeister gegenüber «MotoGP.com».

Obwohl Lorenzo sich in Katar mit Rang 4 begnügen musste, lief es besser als beim Saisonstart 2014. «Ich stürzte in der ersten Runde in Führung liegend, kam mit null Punkten nach Argentinien und machte den Fehler am Start. Ich verlor in zwei Rennen fast 50 Punkte. Daher war es 2015 wichtig, in Katar um das Podest zu kämpfen und Punkte zu holen.»

Bei den Testfahrten in Katar lief es für Yamaha nicht rund. «Wir hatten nicht ein großes Problem, sondern mehrere kleine. Daher waren wir nicht so schnell wie Marc und Ducati. Doch in dieser Klasse kann sich schon innerhalb von zwei Wochen viel verändern.»

Lorenzo reist mit zwölf Punkten Rückstand auf Teamkollege Valentino Rossi zum Grand Prix of the Americas nach Austin.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 10