testsystem

Katar, FP3: 1. Iannone vor Lorenzo und Márquez

Von Günther Wiesinger
Im dritten freien MotoGP-Training in Doha/Katar setzte sich am Freitagabend Ducati-Held Andrea Iannone vor Weltmeister Jorge Lorenzo (Yamaha) Marc Márquez (Honda) durch.

Um 20.55 Uhr Ortszeit gingen die MotoGP-Fahrer in Doha/Katar für das dritte freie Training auf die Piste, das über den direkten Einzug ins Qualifying ins Qualifying 2 entschied. Zur Erinnerung: Die ersten zehn der Gesamtwertung aus dem FP1, FP2 und FP3 qualifizieren sich fürs Q2, der Rest des 21-Fahrer-Felds muss am Samstag ins Q1, aus dem noch zwei weitere ins Q2 aufsteigen.

Nach sieben Minuten lag Andrea Iannone (Ducati) noch immer mit seiner FP2-Bestzeit von 1:55,388 min an der Spitze. Jack Miller war der Erste, der seine FP3-Zeit verbesserte und mit 1:56,272 min auf Platz 11 flitzte.

Stefan Bradl legte 1:57,369 min vor und rückte damit bis auf 0,357 sec an Bautista heran, der nach zehn Minuten unmittelbar vor ihm an 18. Stelle lag.

Nach 20 der 45 Minuten lag Dani Pedrosa mit 1:55,357 min an der Spitze, aber nur 0,033 sec vor Iannone, dahinter Márquez und Lorenzo. 5. Redding. 6. Vinales. 7. Rossi. 8. Dovizioso. 9. Barbera. 10. Pol Espargaró.

15 Minuten vor Schluss sah alles unverändert aus: Pedrosa lag vor Iannone, Márquez und Lorenzo an der Spitze. 7. Rossi.

Dann setzte Maverick Vinales zu einer furiosen Runde an; er fuhr zwei Sektorbestzeiten und steigerte sich um mehr als zwei Zehntel auf 1:55,419 min, das ergab Platz 4. Fast genau zu diesem Zeitpunkt schmiss Bradley Smith (Platz 10) seine Tech3-Yamaha weg.

Im nächsten Augenblick löste Andrea Dovizioso mit der Werks-Ducati Pedrosa auf Platz 1 ab, er legte 1:55,239 min vor. Doch Jorge Lorenzo begann seine Schlussoffensive mit einer neuen Bestzeit in 1:55,219 min, damit lag er 0,020 sec vor Dovi, Pedrosa, Iannone, Márquez, Vinales,. 7. Rossi.

Yamaha-Star Lorenzo schob gleich eine 1:54,776-min-Runde nach, damit lag er jetzt 0,214 sec vor Marc Márquez (Honda). 3. Pedrosa vor Dovizioso, Iannone, Redding, Vinales, Rossi.

In der letzten Minte stürzte noch Jack Miller (Platz 17), aber Andrea Iannone sicherte sich im Finish mit 1:54,639 min die Bestzeit. 2. Lorenzo, er verlor 0,137 sec. 3. Márquez. 4. Dovizioso. 5. Vinales. 6. Pedrosa, 7. Rossi. 8. Barbera. 9. Redding. 10. Pol Espargaró. – ferner: 19. Bautista. 20. Bradl.

Auf den Plätzen 11 bis 15 landeten Aleix Espargaró, Smith, Baz, Petrucci und Crutchlow, die am Samstag im Q1 um den Einzug ins Q2 streiten werden. Nur die zwei Schnellsten dürfen dann die besten zwölf Startplätze im Q2 unter sich ausmachen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9