testsystem

Spielberg: MotoGP-Generalprobe mit Rehm Race Days

Von Peter Fuchs
Die Hobby-Piloten übten den MotoGP-Ablauf

Die Hobby-Piloten übten den MotoGP-Ablauf

Nach 19 Jahren kehrt vom 12. bis 14. August die Motorrad-WM zurück nach Österreich, auf den Red Bull Ring in der Steiermark, wo Rossi & Co. um entscheidende Punkte kämpfen werden.

Am vergangenen Wochenende nutzten 180 Hobbypiloten die einmalige Gelegenheit, noch vor den Profis auf der inzwischen neu asphaltierten Strecke in Spielberg einige heiße Runden zu drehen. Bei hochsommerlichen Temperaturen organisierte Rehm Race Days in bewährter Weise einen 3-Tages-Veranstaltung mit viel freiem Fahren, Qualifiyings und abschließenden Rennen.

Der aus vielen internationalen Meisterschaften bekannte WM-Laufsieger Andreas Meklau fungiert am Red Bull Ring als kompetenter Rennleiter.

Für den Trainingsevent von Rehm Race Days konnte Meklau zudem mit einer besonderen Generalprobe aufwarten: um das Sicherheitsteam des Red Bull Rings professionell vorzubereiten, wurden am Sonntag alle Sprintrennen der Hobbyfahrer mit dem exakten MotoGP-Startprozedere durchgeführt: Öffnen der Boxengasse für 2 min, Besichtigungsrunde, Voraufstellung, Warm-up-Runde und stehender Start mit ausgehender roter Ampel: Da kam beim vollen Startfeld echtes MotoGP-Feeling auf mit Adrenalin pur.

Die erfolgreiche Generalprobe dokumentiert die professionelle Vorbereitung und den hohen Sicherheitsstand auf der 2011 wiedereröffneten Anlage. Die 4,318 km lange Strecke bietet durch die umliegenden Hänge verbunden mit hochwertigen Boxenanlagen und einer ausgezeichneten Gastronomie eine besondere Atmosphäre mit Arena-Charakteristik. Kein Wunder, dass zu MotoGP deutlich mehr Fans als zur Formel 1 erwartet werden. Anreiz genug für Rehm Race Days, auch 2017 wieder ein Fahrertraining anzubieten.

Das in der Nähe von Ulm ansässige Team organisiert seit 1988 Renntrainings für Motorradfahrer. 2016 können an über 90 Veranstaltungstagen ein- bis mehrtägige Trainings gebucht werden. Aktuell sind 13 verschiedene Strecken in ganz Europa im Programm, davon im Herbst noch mehrere MotoGP-Strecken: Misano und Mugello im Oktober sowie Valencia als Auftakt der Weihnachtsveranstaltungen.

Viel Wert wird auf ein breites Serviceangebot für jedes Leistungsniveau gelegt, das beginnt beim Einsteigertraining für Newcomer bis hin zu Instruktor-Turns mit Kameraauswertung für Fortgeschrittene. Einen hohen Spaßfaktor bietet zudem das geführte Schnupperfahren am Samstagnachmittag.

Wer keine Möglichkeit hat, sein Motorrad selber zu transportieren, kann dies durch den Veranstalter direkt an die Rennstrecke anliefern lassen. Noch praktischer ist seit 2016 das Anmieten eines aktuellen Superbike-Modells direkt vor Ort.

Weitere Informationen sind der umfangreichen Webseite www.rehmracedays.de zu entnehmen oder einfach direkt anrufen: 0049 7391 755 80 67.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1304175023 | 9