testsystem

MotoGP: Suzuki 2011 nur mit einem Fahrer?

Von Günther Wiesinger
Bautista, Teamchef Denning und Capirossi

Bautista, Teamchef Denning und Capirossi

Ob in der nächsten Saison in der MotoGP-WM mehr als 17 Fahrer dabeisein werden, ist noch offen. Denn Suzuki will kürzertreten.

Vorläufig lässt sich nicht abschätzen, ob das MotoGP-Startfeld 2011 mehr Fahrer umfassen wird als die 17 Piloten in dieser Saison. Es stösst zwar mit [*Person Karel Abraham*] (AB Cardion Racing) ein sechster Ducati-Fahrer dazu, aber bei Suzuki gibt es nach den ständigen Misserfolgen der letzten Monate den Plan, den zu Pramac-Ducati wechselnden [*Person Loris Capirossi*] (37) nicht zu ersetzen und nur mit dem Spanier Alvaro Bautista anzutreten.

Sonst sind die meisten Plätze schon besetzt, auch wenn noch nicht alle Verträge unterschrieben sind. Das Yamaha-Werksteam wird mit [*Person Jorge Lorenzo*] und [*Person Ben Spies*] antreten, Marlboro-Ducati mit [*Person Valentino Rossi*] und [*Person Nicky Hayden*], Repsol-Honda mit [*Person Dani Pedrosa*] und Neuzugang [*Person Casey Stoner*].

Beim Honda-Privatteam von Fausto Gresini gilt [*Person Marco Simoncelli*] als fix, voraussichtlich wird dort Melandri für [*Person Andrea Dovizioso*] Platz machen müssen. LCR-Honda fährt die dritte Saison mit [*Person Randy de Puniet*], der auch für 2011 vorgesehen ist. «Aber ich habe auch Kontakt zu Melandri und Capirossi», betont LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello.

Das Interwetten-Honda-Team von Dani Epp plant weiter mit 250-ccm-Weltmeister [*Person Hiroshi Aoyama*], der seit Silverstone (zwölfter Brustwirbel gebrochen) kein Rennen bestritten hat.

Ducati rüstet im Pramac-Team von Paolo Campinoti 2011 wieder den Spanier [*Person Aleix Espargaró*] aus, als zweiter Fahrer ist Capirossi (statt Kallio) vorgesehen. Ob beim Martinez-Ducati-Team neuerlich [*Person Héctor Barberá*] auf der Kunden-Ducati sitzen wird, ist noch offen. Auch [*Person Toni Elias*] und [*Person Julián Simón*] gelten als aussichtsreiche Kandidaten, liess Teambesitzer Martinez verlauten.

Beim Tech3-Yamaha-Team des Franzosen Hervé Poncharal sah es eine Weile so aus, als müsste er neben Ben Spies auch Haudegen [*Person Colin Edwards*] ersetzen. Doch jetzt hat Superbike-Ass [*Person Cal Crutchlow*] die besten Aussichten, den Platz von Spies zu übernehmen. Yamaha USA drängt auf eine weitere Verpflichtung von Colin Edwards, der auch Angebote aus der Superbike-WM hat. Auch die schnellen Moto2-Piloten Elias und Iannone stehen bei Tech3 zur Diskussion.

Weitere Hintergründe und MotoGP-Pläne von anderen Teams lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Nr. 34/2010 mit mehr als 16 aktuellen Seiten vom Brünn-GP jetzt für 2 Euro im Zeitschriftenhandel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9