testsystem

Indianapolis: Aller guten Dinge sind drei?

Von Markus Lehner
MotoGP 800 ccm
Indianapolis: Zum dritten Mal im MotoGP-Kalender

Indianapolis: Zum dritten Mal im MotoGP-Kalender

2010 findet der GP von Indianapolis erst zum dritten Mal statt. 2009 gewannen Jorge Lorenzo (MotoGP), Marco Simoncelli (250 ccm) und Pol Espargaro (125 ccm).


MotoGP:

- Jorge Lorenzo stand 2008 zum erstem Mal in einem Regen-MotoGP-Rennen auf dem Podest (Platz 3). Im Vorjahr gewann der Mallorquiner mit neun Sekunden Vorsprung, nachdem Dani Pedrosa und Valentino Rossi gestürzt waren.
- Dani Pedrosa wurde 2008 nur Achter; damals war er kurzfristig von Michelin- auf Bridgestone-Reifen umgestiegen. 2009 erzielte Repsol-Honda-Pilot Pedrosa die Pole-Position, stürzte aber in der vierten Runde in Führung liegend.
- Casey Stoner fehlte 2009 wegen seiner Krankheit in Indianapolis.
- Valentino Rossis Sieg 2008 im Hurrikan «Ike» hievte ihn an die Spitze der Tabelle der Fahrer mit dem meisten Triumphen in der Königsklasse (69); Giacomo Agostinis Rekord von 68 Siegen hatte 32 Jahre Bestand gehabt. 2009 stürzte Rossi in Indianapolis in der zehnten Runde, eine Runde zuvor hatte er die Führung an Lorenzo abgeben müssen.
- Nicky Hayden stand 2008 (Platz 2, Honda) und 2009 (Platz 3, Ducati) auf dem Podest.
- Ben Spies wurde 2008 mit einer Wildcard Sechster; das war das beste Resultat eines Wildcard-Fahrers in der 800ccm-MotoGP-Geschichte und gleichzeitig das beste Ergebnis von Suzuki in Indianapolis überhaupt.
- MotoGP-Rookie Marco Simoncelli gewann im Vorjahr das 250er-Rennen.

Moto2:

- WM-Leader Toni Elias ist 2008 und 2009 in der MotoGP-Klasse gefahren (Ränge 12 und 9).
- Andrea Iannone, schärfster Verfolger von Elias in der WM, stürzte im Vorjahr an achter Stelle liegend im 125er-Rennen.
- 125er-Weltmeister Julián Simón erzielte 2009 zwar die Pole-Position, kam aber im Rennen nur auf Rang 5.
- Shoya Tomizawa musste 2009 auf das Rennen verzichten, weil er seine damalige 250er-Honda im Freitagstraining zerstört hatte.

125 ccm:

- WM-Leader Marc Marquez kam in beiden Vorjahren nicht über den sechsten Rang hinaus (KTM).
- Pol Espargaro wurde 2008 Zweiter, 2009 gewann er das Rennen.
- Nicolas Terol siegte 2008, rutschte aber 2009 nach 21 Runden Führungsarbeit noch auf Rang 4 zurück.
 

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9