testsystem

Tim Gajser (Honda): «Verstehe das Bike besser»

Von Adam Wheeler
Tim Gajser dominierte den Saisonauftakt in Russland

Tim Gajser dominierte den Saisonauftakt in Russland

Während der Testwochen im Februar und März auf Sardinien hat Tim Gajser besonders das Fahrwerk seiner Werks-Honda weiter verbessern können. Die Sessions halfen ihm, das Setup besser zu verstehen.

«Nach den Vorsaisonrennen ahnte ich schon, dass ich in dieser Saison schnell und konkurrenzfähig sein werde», erklärte Tim Gajser nach seinem überzeugenden Doppelsieg im russischen Orlyonok. «Aber dass es dann so gut läuft, hatte ich selbst nicht gedacht», gestand der Slowene.

Die Basis für seinen Erfolg war das Vertrauen in die eigene Leistung und das Material. «Ich konnte einfach ich selbst sein, habe mich nach dem verpatzten Start zum zweiten Lauf nicht beirren lassen und habe mein Ding durchgezogen», erklärte der 24-Jährige.

Der coronabedingten Zwangspause konnte Gajser dann auch auch eine positive Facetten abgewinnen: «Die Vorbereitung war einfach noch viel besser als sonst. Letztes Jahr haben wir ein komplett neues Motorrad bekommen und mussten sehr viele unterschiedliche Teile testen. Dieses Jahr haben wir zwar auch von Showa einige neue Teile bekommen, aber wir hatten von der letzten Saison schon eine gute Basis. Wir konnten uns besonders auf die Abstimmungsarbeit am Fahrwerk konzentrieren.»

«Früher haben wir nicht mehr viel geändert, sobald ich mich auf dem Motorrad wohlgefühlt habe», erklärt Gajser. «Ich hatte immer die Sorge, dass es wieder schlechter wird. Aber irgendwie fehlte mir auch etwas. Wir hatten noch nie so viel Zeit zum Testen wie dieses Jahr, als wir im Februar und März auf Sardinien waren. Dort haben wir einen wirklich guten Schritt nach vorne gemacht. Das war auch für mich selbst erhellend, weil ich das Fahrwerk nach diesen umfangreichen Tests viel besser verstanden habe.»

Gajser führt die MXGP-WM mit einem Vorsprung von 10 Punkten an und startet nächste Woche in Matterley Basin mit dem 'redplate' des WM-Führenden.

Ergebnis Orlyonok:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 1-1
2. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 4-2
3. Romain Febvre (F), Kawasaki, 2-6
4. Alessandro Lupino (I), KTM, 5-4
5. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 6-5

WM-Stand nach Runde 1:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 50
2. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 40, (-10)
3. Romain Febvre (F), Kawasaki, 37, (-13)
4. Alessandro Lupino (I), KTM, 34, (-16)
5. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 31, (-19)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9