testsystem

Tim Gajser (Honda): «Überholen ist hier schwierig»

Von Johannes Orasche
Tim Gajser gestern im Maggiora Park

Tim Gajser gestern im Maggiora Park

Motocross-MXGP-WM-Leader Tim Gajser sprach nach dem Quali-Rennen offen über die Tücken der legendären Piste von Maggiora.

Der Qualifikationstag auf der berühmten Motocross-Piste von Maggiora in Norditalien brachte am Samstag Siege für Red Bull-KTM-Ass Tom Vialle (MX2) und den französischen Yamaha-Werksfahrer und MXGP-Rookie Maxime Renaux. Dabei war zu sehen, dass ein Überholen auf der schnellen Piste mit wenigen verschiedenen Spuren kaum möglich war. Sowohl der Belgier Jago Geerts hinter Vialle als auch WM-Leader Tim Gajser hinter Renaux mühten sich vergeblich bei ihren Versuchen.

Gajser war sofort nach dem Start am Hinterrad von Renaux, dem MX2-Weltmeisters von 2021. Und sprach dies dann auch an: «Ich bin ein wenig frustriert. Mir wollte der entscheidende Überholversuch an die Spitze einfach nicht gelingen.»

Der Slowene setzte mehrfach bei Renaux außen an, um den Franzosen dann innen zu überholen. Entweder fand er aber keine Traktion, oder die folgende Beschleunigungspassage war einfach zu kurz. Gajser dazu: «Die Piste war eher glatt, dazu gab es meist nur eine Linie. Das hat die Sache wirklich schwierig gemacht – vor allem was die Vorbereitung eines Manövers betrifft.»

Gajser, auf den heute ein Schlammrennen wartet: «Obwohl ich die schnellste Runde fahren konnte, konnte ich Renaux nicht überholen. Trotzdem weiß ich, dass mein Speed gut ist und ich mit einem guten Start am Sonntag das Rennen gewinnen kann.»

Da GASGAS-Werkspilot Jorge Prado verletzungsbedingt heute fehlt, tritt WM-Leader Gajser mit 71 Punkten Vorsprung auf Renaux an. Er wird also seine WM-Führung auf keinen Fall verlieren. 

Ergebnis Grand Prix von Lettland, Kegums

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 1-1
2. Pauls Jonass (LT), Husqvarna, 2-2
3. Ruben Fernandez (E), Honda, 3-4
4. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 5-3
5. Maxime Renaux (F), Yamaha, 6-5
6. Alberto Forato (I), GASGAS, 4-9
7. Brian Bogers (NL), Husqvarna, 8-6
8. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 7-8
9. Clavin Vlaanderen (NL), Yamaha, 14-7
10. Ben Watson (GB), Kawasaki, 13-10
11. Henry Jacobi (D), Honda, 10-14
12. Jorge Prado (E), GASGAS, 12-13

MXGP WM-Stand nach WM-Runde 6:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 286
2. Jorge Prado (E), GASGAS, 220, (-66)
3. Maxime Renaux (F), Yamaha, 215, (-71)
4. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 187, (-99)
5. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 177, (-109)
6. Ruben Fernandez (E), Honda, 163, (-123)

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9