testsystem

Kawasaki: Stürze von Paulin, Strafe gegen Searle

Von Greg Brown
Der Schweden-GP war kein Highlight aus Kawasaki-Sicht. Gautier Paulin wurde von MX1-WM-Leader Cairoli distanziert, Tommy Searle wurde zurückversetzt.

Die Kawasaki-Presseabteilung tat ihr Bestes, um das enttäuschende Wochenende in Uddevalla zu verschleiern. «Gautier Paulin bleibt Zweitbester der Welt nach Schweden-GP», liess das Kawasaki Racing Team verbreiten. Eine fantasievolle Weise, den in der WM-Tabelle um 18 Punkte auf 69 angewachsenen Rückstand auf Schweden-GP-Sieger Antonio Cairoli (KTM) zu verschleiern.

Dabei hatte sich Paulin nach dem Triumph in Maggiora erhofft, erneut auf Augenhöhe mit Cairoli fahren zu können. «Ich bin enttäuscht, ich bin in beiden Läufen zwei Mal gestürzt. Aber dieses Jahr war immer noch viel besser als 2012, als ich hier grosse Mühe hatte», meinte der Franzose, der nur die Ränge 7 und 4 (im Ziel auf P5, einen Rang durch die Strafversetzung von Tommy Searle gutgemacht) erreichte.

«Im ersten Lauf wäre ich beinahe gestürzt, als ein anderer Fahrer meine Linie kreuzte, aber darauf stürzte ich tatsächlich, weil einer mein Vorderrad traf», schilderte Paulin. «Im zweiten Lauf hatte ich einen grossartigen Start. Aber ich fiel auf der ersten Runde in einer Kurve hin, die zu sehr gewässert wurde. Der Motor ging aus, aber danach fand ich einen guten Rhythmus, ich kam wieder nach vorne und fuhr die schnellste Runde. Ich bleibe also zuversichtlich für die nächsten GP.»

Searle: Schlechter Lohn für gutes Rennen

Auch bei CLS Kawasaki Monster Energy Pro Circuit herrschte gedämpfte Stimmung, allerdings erst, als die Strafversetzung von Rang 3 auf 13 für Searle bekannt wurde. Der Brite hatte unter gelber Flagge überholt. «Leider habe ich sie zu spät gesehen, weil der Streckenposten auf der falschen Seite stand, ich konnte nicht mehr reagieren. Für mich ist das eine eher harte Entscheidung, denn mir wurde erzählt, dass auch andere Fahrer dort vorbei gesprungen sind. Aber ich muss es akzeptieren», meinte MX1-Rookie Searle, der deshalb den fünften Rang in der WM an Kevin Strijbos (Suzuki) einbüsste.

Searle: «Dabei hatte ich mich in diesem zweiten Lauf ziemlich gut gefühlt und war nicht voll am Limit angelangt. Ich komme dem Podest immer näher, in den letzten Runden habe ich versucht, de Dycker auf dem zweiten Rang noch zu überholen. Aber einmal bin ich zu weit gesprungen, weil ich andere Linien fahren musste, das hat Zeit gekostet.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9