testsystem

San Diego, wir fliegen!

Von Nadja Zele
The Big Bay 2008.

The Big Bay 2008.

Die Schweinegrippe lässt die Red Bull Air Racer vorerst kalt. Am 9. und 10. Mai heisst es in Kalifornien wieder Bay Watch und Smoke On!

Ob es wieder Hannes Arch sein wird, der wie beim ersten Rennen in Abu Dhabi den Platz ganz oben am Podium einnimmt? Möglich. Aber die Konkurrenz schläft nicht und laut Statistik könnte der Sieger des Rennens in Amerikas «Finest City» Paul Bonhomme heissen. Der Brite hat in San Diego bereits zwei Mal gewonnen. Ein erneuter Triumph hängt aber nicht nur von der Flugleistung des Piloten ab, sondern auch von der des Flugzeugs. Bringen die Modifikationen, die er knapp vor dem Rennen noch macht, nichts, dann könnte auch Nigel Lamb dem Österreicher Arch gefährlich nahe kommen.

«Letztes Jahr war San Diego nichts als eine grosse Enttäuschung. Da war mein Flugzeug noch bedeutend schwerer», so Lamb, der in Abu Dhabi auf den vierten Platz flog. Seine enttäuschende Performance hat er analysiert. Fazit: Kein Änderungsbedarf.
 
«Gewicht: Da gibt es nichts, was wir noch machen können. Wir haben bereits alles herausgeholt. Es ist perfekt. Power: Die können wir vielleicht noch eine Spur steigern. Wendigkeit: Absolut perfekt! Das ist das erste Mal seit 2006, dass wir nicht ständig am herumschrauben sind, um ein besseres Handling zu bekommen.
 
Widerstand: In Abu Dhabi haben wir mit dem Kühlungs-Set-Up einen grossen Fehler gemacht. Wir machten uns Sorgen, dass der Motor aufgrund der hohen Temperaturen hoch geht, also haben wir die grossen Lufteinlässe montiert. Ein Fehler, aber während des Rennens blieb keine Zeit, um das zu ändern, also sind wir mit etwas mehr Widerstand als sonst geflogen», so Lamb.

In San Diego will der Breitling-Pilot keine Fehler mehr machen. Schafft es Lamb, ist es Bonhomme, vielleicht Ivanoff, oder baut Arch seine Führung aus? Auf Matt Hall sollte man nicht ganz vergessen. Gut möglich, dass der Australier die Sensation schafft.

Die Schweinegrippe sollte jedenfalls laut derzeitigem Stand niemanden einbremsen. «Das H1N1 Virus wirkt sich auf das geplante Rennprogramm in San Diego nicht aus. Die amerikanische Gesundheitsbehörde rät, sich vor einer möglichen Erkrankung durch häufiges Händewaschen zu schützen», so die Rennorganisation.

Die Standings:

1. Hannes Arch 13 Punkte
2. Paul Bonhomme 10 Punkte
3. Nicolas Ivanoff 9 Punkte
4. Nigel Lamb 8 Punkte
5. Matt Hall 7 Punkte
6. Sergey Rakhmanin 6 Punkte
7. Mike Mangold 5 Punkte
8. Alejandro Maclean 4 Punkte
9. Kirby Chambliss 3 Punkte
10. Peter Besenyei 2 Punkte
11. Matthias Dolderer 1 Punkt
12. Glen Dell 0 Punkte
13. Yoshihide Muroya 0 Punkte
14. Michael Goulian 0 Punkte
15. Pete McLeod 0 Punkte

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.91 15051253 C1705135004 | 9