testsystem

SBK 2017: Drei neue Teams stehen in den Startlöchern!

Von Ivo Schützbach
SPEEDWEEK.com hat darüber berichtet, wie Promoter Dorna die Qualität der Fahrer und Teams in der Superbike-WM steigern möchte. Zwei neue Teams für 2017 sind bestätigt, ein weiteres ist möglich.

Seit Monaten wissen wir von den Plänen des Puccetti-Teams, 2017 Randy Krummenacher auf einer ZX-10R in die Superbike-WM zu schicken. Seit Mitte September ist es offiziell, am 21./22. November testet der WM-Dritte der 600er-Klasse erstmals in Jerez.

Inzwischen ist auch bestätigt, dass Guandalini Yamaha, wie von SPEEDWEEK.com angekündigt, Riccardo Russo in die Superbike-WM bringen wird. Der Italiener bestritt dieses Jahr für das Yamaha-Werksteam den Superstock-1000-Cup und wurde mit einem dritten Platz Gesamt-Neunter. Allerdings verpasste der 24-Jährige verletzungsbedingt die Hälfte der acht Rennen. Guandalini war schon früher in der Superbike-WM dabei.

Ducati-Hauptsponsor Aruba spielt nach wie vor mit dem Gedanken, Superstock-1000-Vize Leandro Mercado aus dem Junior-Team in die Weltmeisterschaft zu befördern. «Wir würden für ihn ein eigenes Team schaffen, müssen mit Ducati aber noch weitere Gespräche führen», so Aruba-Geschäftsführer Stefano Cecconi.

Weil jeder Superbike-Fahrer WM-Vermarkter Dorna pro Jahr einen sechsstelligen Euro-Betrag kostet, wird es kaum mehr als 24 fixe Piloten geben.

Es zeichnet sich ab, dass das ungarische Team Toth nach jahrelangem hinterherfahren beide Startplätze verliert. Pedercini Kawasaki wird voraussichtlich nur noch eines statt zwei Motorräder an den Start bringen. VFT Ducati und Grillini Kawasaki wurden aufgefordert, ein erfolgversprechendes Konzept zu präsentieren, in die Motorräder zu investieren und schnellere Fahrer zu verpflichten.

Es ergibt sich folgende Teamübersicht:

2 Kawasaki: Tom Sykes (GB), Jonathan Rea (GB)
2 Honda: Nicky Hayden (USA), Stefan Bradl (D)
2 Pata Yamaha: Alex Lowes (GB), Michael van der Mark (NL)
2 Milwaukee Aprilia: Eugene Laverty (IRL), Lorenzo Savadori (I)
2 Althea BMW: Markus Reiterberger (D), Jordi Torres (E)
2 Aruba.it Ducati: Chaz Davies (GB), Marco Melandri (I)
1 MV Agusta: Leon Camier (GB)
1 GoEleven Kawasaki: Roman Ramos (E)
1 Puccetti Kawasaki: Randy Krummenacher (CH)
1 Guandalini Yamaha: Riccardo Russo (I)
1 Pedercini Kawasaki: Anthony West?
2 Ioda Aprilia: Guintoli? De Angelis? Giugliano?
1 oder 2 Barni Ducati: Javier Fores? Saeed Al Sulaiti?
2 Grillini Kawasaki: Jezek? Schmitter? Badovini?
1 VFT Ducati?: Fabio Menghi?
1 Aruba Ducati?: Leandro Mercado?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 10