testsystem

Offiziell: So sieht der Superbike-Kalender 2017 aus

Von Ivo Schützbach
Portimao ist zurück im Superbike-Kalender

Portimao ist zurück im Superbike-Kalender

Von den diesjährigen Austragungsorten der Superbike-Weltmeisterschaft flog für 2017 Sepang aus dem Kalender, Portimão kommt hinzu. Ein Austragungsort ist noch offen.

Der Kalender der Superbike-WM 2017 verändert sich gegenüber diesem Jahr kaum. Sicher ist, dass Sepang in Malaysia nicht mehr dabei ist und Portimão in Portugal zurückkehrt.

Dieses Jahr mussten Fans und Teams zehn Wochen Sommerpause über sich ergehen lassen, nächstes Jahr sehen wir zwischen den Rennen in Kalifornien und in Deutschland nur noch sechs Wochen Pause.

Der deutsche Event auf dem Lausitzring ist vom 18. bis 20. August und damit vier Wochen früher als 2016. Die Rennen sind eine Woche nach dem Spielberg-GP in Österreich.

Am noch offenen Termin Mitte Oktober wird voraussichtlich in Spanien gefahren, Jerez und Valencia stehen zur Debatte.

Das Saisonfinale in Katar wird zum ersten Mal von Donnerstag bis Samstag ausgetragen und nicht mehr am Sonntag.

Das angestrebte Rennen in Brünn wird erst 2018 kommen. Wie von SPEEDWEEK.com berichtet, haben Ex-Landeshauptmann Michal Hasek und der Brünner Bürgermeister Petr Vokral im Januar 2016 bei der MotoGP-Vertragsunterzeichnung mit dem Geschäftsführer von WM-Vermarkter Dorna, Carmelo Ezpeleta, klar gesagt: «Superbike-WM in Brünn ist möglich, aber nicht vor 2018. Wir müssen abwarten, wie es mit MotoGP läuft.»

Die Supersport-WM ist bei allen Rennen außer in Laguna Seca dabei.

Die neue Klasse Supersport-WM 300 und die Superstock-1000-EM fahren ausschließlich bei den europäischen Rennen. SSP300 wird das Rennen jeweils am Samstag austragen, damit die Jugendlichen am Sonntag heimreisen und am Montag in die Schule gehen können.

Die Fans sehen nächstes Jahr am Samstag ein Rennen Superbike-WM und dazu Supersport-WM 300. Am Sonntag ist der zweite Lauf Superbike, dazu die Supersport-600-WM und die Superstock-1000-EM.

Es gibt vier offizielle Dorna-Testtage: Am Montag und Dienstag vor den Rennen auf Phillip Island sowie jeweils am Montag nach Aragón und Portimão.

Bis auf den Event am 15. Oktober gibt es keine Terminüberschneidungen mit MotoGP.

Kalender der Superbike-WM 2017:

24.–26.2. Phillip Island/Australien
10.–12.3. Buriram/Thailand
31.3.–2.4. Aragón/Spanien
28.–30.4. Assen/Niederlande
12.–14.5. Imola/Italien
26.–28.5. Donington Park/Großbritannien
16.–18.6. Misano/Italien
7.–9.7. Laguna Seca/USA
18.–20.8. Lausitzring/Deutschland
15.–17.9 Portimão/Portugal
29.9.–1.10. Magny-Cours/Frankreich
13.–15.10. noch offen
2.–4.11. Doha/Katar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 11