testsystem

SBK-WM in Asien: Von Johor über Sugo bis Buriram

Von Andreas Gemeinhardt
Vor der zweiten Runde der Superbike-WM im thailändischen Buriram vom 10. bis 12. März 2017 befragten wir die Statistik zur Bedeutung des asiatischen Kontinents für die SBK-Weltmeisterschaft.

Von den bisher 722 ausgetragenen Superbike-WM-Läufen fanden 76 Rennen in Asien statt. Seit der ersten Superbike-WM-Saison 1988 wurde nur 2004 und von 2010 bis 2012 nicht auf dem asiatischen Kontinent gefahren.

2015 und 2016 wurde ein neuer Rekord an Asien-Läufen in einer einzigen Saison aufgestellt, als in Buriram, Sepang und Losail insgesamt sechs Superbike-WM-Rennen auf dem Programm standen. In Sugo (Japan) fanden bisher die meisten Superbike-WM-Läufe statt, dort traten die Superbike-Teams 32 Mal an. Es folgen Losail (16) und Sentul (8).

Die erfolgreichsten Asien-Piloten waren in den Neunzigern aktiv. Carl Fogarty hat 7 Siege auf dem Konto (Johor/2), Sugo/2, Sentul/3), gefolgt von Doug Polen (6) und Raymond Roche (4). Jonathan Rea schloss im vergangenen Jahr mit seinem vierten Asien-Sieg in diesen Kreis auf. 14 Läufe wurden von Fahrern aus Asien gewonnen, allesamt Japaner. 13 dieser Siege feierten sie auf ihrer Heimstrecke in Sugo, einen Sieg von Yukio Kagayama gab es 2005 in Losail.

Erfolgreichste Nation auf dem asiatischen Kontinent ist Großbritannien mit 22 Siegen, gefolgt von den USA (17) und Japan (14). 2015 und 2016 gewannen Briten fünf von sechs Asien-Läufen, nur der erste Lauf von Losail 2015 ging an Jordi Torres nach Spanien und das zweite Sepang-Rennen 2016 an den Amerikaner Nicky Hayden.

Ducati war bisher der erfolgreichste Hersteller auf dem asiatischen Kontinent und feierte 26 Siege. Kawasaki war 14 Mal erfolgreich und Honda 11 Mal. Ducati-Piloten gewannen auf sechs von acht Strecken in Asien: Johor, Losail, Sentul, Sepang, Shah Alam und Sugo. Dabei fehlen nur Buriram und Istanbul.

Ducati konnte in Asien elf Rennen in Folge gewinnen: Von Sugo 1991 bis Sugo 1993. Damals kam die Ducati 888 zum Einsatz, die Siege holten Doug Polen, Raymond Roche und Carl Fogarty. Die Serie wurde in Sugo 1993 beim zweiten Lauf durch Scott Russell auf Kawasaki ZXR 750 gebrochen. In den letzten 12 Jahren konnten allerdings nur zwei Fahrer eine Ducati zu einem Asien-Sieg pilotieren: Troy Bayliss (Losail/2008) und Chaz Davies (Sepang/2015 und zweimal in Losail/2016).

2015 und 2016 feierten drei verschiedene Hersteller wenigstens einen Asien-Sieg. 2015 gewann dreimal Kawasaki, zweimal Aprilia und zweimal Ducati. Letztes Jahr gewann Kawasaki die gleichen 3 Rennen wie im Jahr zuvor (Zweimal in Buriram, Sepang/1). Ducati holte das Doppel in Losail und Honda gewann den zweiten Lauf in Sepang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 10