testsystem

Yamaha-Teamchef Denning: «Die Superbike-WM gehasst»

Von Ivo Schützbach
Yamaha-Teamchef Paul Denning

Yamaha-Teamchef Paul Denning

Mit der MotoGP- und Superbike-WM werden die zwei weltweit größten Motorrad-Rennserien vom gleichen Promoter vermarktet. «Die Dorna hasste SBK mit glühender Hingabe», sagt Yamaha-Teamchef Paul Denning.

Wenn man die Manager der Dorna fragt, weshalb es in der Superbike-WM keine schnelleren und größeren Fortschritte in allen Bereichen gibt, dann verweisen sie darauf, dass MotoGP alles überstrahlt. Dass es sehr schwierig sei, eine zweite weltweite Motorrad-Rennserie zu etablieren.

Ist es ein Nachteil, dass die gleiche Firma MotoGP und SBK vermarktet, dass es keinen wie Paolo Flammini mehr gibt, der die Superbike-Flagge hochhält, fragte SPEEDWEEK.com bei Yamaha-Teamchef Paul Denning nach.

«Es ist nicht nur so, dass SBK heute von der gleichen Firma wie MotoGP vermarktet wird», begann der Engländer. «Diese Firma hasste SBK mit glühender Hingabe über 20 Jahre. Innerhalb der Dorna braucht es einen Wandel. Etwas zu lieben, das man 20 Jahre lang töten wollte, ist schwierig. Das ist die Realität. Durch den Weggang von Javier Alonso ergibt sich für Daniel Carrera und Gregorio Lavilla vielleicht die Möglichkeit, dass sie größeren Einfluss bekommen. Man muss aber auch sehen: MotoGP ist so erfolgreich, es ist klar, dass darauf der Fokus liegt. Es muss Geld verdient werden, damit die Aktionäre Geld bekommen.»

Denning weiter: «2017 war es so, dass es viel mehr positive Aspekte gab, als die letzten fünf Jahren. Die Leistungsdichte wurde höher, der Level der Fahrer ebenfalls, Red Bull unterstützt Honda, die Regeländerungen werden für mehr Interesse sorgen. Entscheidend für die Qualität der Show ist die Qualität der Teams und Fahrer.»

Du wertest es als positives Zeichen, dass eine Weltmarke wie Red Bull sich in der Superbike-WM engagiert? «Absolut», hielt Denning fest. «Ich würde zu gerne wissen, aus welcher Motivation heraus sich Red Bull engagiert. Geht es ihnen nur darum dabei zu sein, wollen sie generell eine engere Zusammenarbeit mit Honda? Egal was sie sagen, es ist positiv.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9