testsystem

Ducati-Manager Foti ist glücklich über die Bestrafung

Von Ivo Schützbach
Alle Hersteller bis auf Ducati dürfen in der Superbike-Saison 2018 eine Motorausbaustufe bringen. Aruba-Teammanager Serafino Foti schätzt ein, wie groß dieser Nachteil für die Manufaktur aus Borgo Panigale ist.

Aufgrund der Regel mit den Konzessionspunkten ist es seit Assen allen Herstellern außer Ducati erlaubt, während dieser Saison ein Motor-Upgrade zu bringen.

Honda und BMW konzentrieren sich vorerst auf die Entwicklung der Elektronik und haben keine Motorausbaustufe angedacht.

Kawasaki-Rennchef Ichiro Yoda: «Warum sollen wir einen neuen Motor bringen, wenn dieser nicht höher drehen darf? Ein Witz. Was wir brauchen, ist mehr Drehzahl.»

«Im Moment hat die Motorentwicklung keine Priorität für uns», versicherte Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli. «Wir bringen das Upgrade erst, wenn wir dazu bereit sind.» Auch Yamaha konzentriert sich auf die Verbesserung der Elektronik.

Fix ist, dass MV Agusta und Aprilia eine Motorausbaustufe bringen werden, voraussichtlich jedoch nicht vor Donington Park am letzten Mai-Wochenende.

«So oder so, wir versuchen Rennen zu gewinnen», erzählte Aruba-Ducati-Teammanager Serafino Foti SPEEDWEEK.com. «Wir haben drei Fahrer, die für die Konzessionspunkte in Frage kommen.»

Konzessionspunkte gibt es für jeden Podestplatz, drei für den ersten, zwei für den zweiten und einen für den dritten Platz. Ducati ist mit Chaz Davies, Marco Melandri und Javier Fores momentan der einzige Hersteller, der drei Fahrer hat, die schnell genug sind, um aufs Podest zu kommen.

«Ich gebe dir ein Beispiel», begann Foti vorzurechnen: «Rea gewinnt das Rennen, Davies wird Zweiter und Fores Dritter. Dann bekommen Kawasaki und Ducati jeweils drei Konzessionspunkte. Mir macht es nichts aus, dass wir drei oder vier schnelle Fahrer haben. Aber in diesem Fall werden wir dafür bestraft, in dem wir Konzessionspunkte erhalten. Letztlich sind wir aber sehr glücklich – wir kennen die Regeln. Okay, jetzt dürfen Kawasaki und die anderen Hersteller neue Teile bringen. Ich weiß aber nicht, für wie viele von ihnen das wirklich Sinn macht. Im Prinzip muss man die fertigen Teile vor der Saison in der Schublade liegen haben, sie während der Saison zu entwickeln ist so gut wie unmöglich. Aber wenn du die Teile vor Saisonbeginn hast, dann setzt du sie auch gleich ein. Mit den Konzessionsteilen kannst du eh nur kleine Fortschritte erzielen. Die Geschichte wird danach nicht neu geschrieben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 10