testsystem

Bei Scheitern: Kasachstan steht als Ersatz bereit

Von Ivo Schützbach
So sieht der Sokol Circuit in Kasachstan aus

So sieht der Sokol Circuit in Kasachstan aus

Grundsätzlich ist der Kalender für die Superbike-WM 2019 beschlossen und soll nächste Woche von Promoter Dorna veröffentlicht werden. Lediglich hinter einem Event steht noch ein Fragezeichen.

Am letzten Februar-Wochenende beginnt traditionell auf Phillip Island in Südaustralien die Superbike-WM. Wie jedes Jahr wird auch 2019 am Montag und Dienstag vor dem Saisonauftakt auf gleicher Strecke getestet.

Von Australien geht es nach Thailand, wo drei Wochen später in Buriram (15.–17. März) gefahren wird. Weitere drei Wochen später ist vom 5. bis 7. April in Aragon/Spanien der Europa-Auftakt geplant und bereits am Wochenende darauf Assen in den Niederlanden. Drei Wochen später soll es in Imola/Italien weitergehen.

Neben den genannten fünf Events sehen wir 2019 erneut Rennen in Donington Park/England, Laguna Seca/USA, Misano/Italien, Portimao/Portugal, Magny-Cours/Frankreich, San Juan/Argentinien und Doha/Katar. Während die Reihenfolge der ersten fünf Events feststeht, sind die weiteren noch nicht fixiert.

Von den diesjährigen Austragungsorten fliegt Brünn aus dem Kalender, der Vertrag galt nur für ein Jahr. Stattdessen wird wieder in Jerez an der Südspitze Spaniens gefahren. Und nach neun Jahren Pause kehrt die Superbike-WM nach Südafrika zurück, womit sich der Kalenderumfang von 13 auf 14 Events erhöht.

Einziger Wackelkandidat unter den 14 Austragungsorten ist Laguna Seca in Kalifornien. Obwohl dieses Rennen für die Dorna und alle Hersteller extrem wichtig ist, gibt es dafür keine Garantie: Die finanziellen Rahmenbedingungen mit den Betreibern dieser Rennstrecke sind seit jeher schwierig.

Kommt es zu keiner Einigung, wird erstmals auf dem neuen Sokol Circuit in Kasachstan gefahren. Das über 200 Hektar große Areal, 75 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Almaty, im Dreiländereck Kasachstan, Kirgisistan und China, bietet neben dem 4,4 km langen WM-Circuit auch eine Kartstrecke, eine Motocross-Strecke, eine 402 Meter lange Gerade für Dragster-Rennen sowie ein modernes Hotel.

Die Austragungsorte der Superbike-WM 2019:

Phillip Island/Australien
Buriram/Thailand
Aragon/Spanien
Assen/Niederlande
Imola/Italien
Jerez/Spanien
Laguna Seca/USA
Misano/Italien
Donington Park/England
Kyalami/Südafrika
Portimao/Portugal
Magny-Cours/Frankreich
San Juan/Argentinien
Doha/Katar

Leidglich die Reihenfolge der ersten fünf Events ist fix.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9