testsystem

Debüt Honda-Werksteam in Australien: Letzte WM-Ränge

Von Kay Hettich
Ryuichi Kiyonari sammelte bei seinem Superbike-Comeback einen WM-Punkt

Ryuichi Kiyonari sammelte bei seinem Superbike-Comeback einen WM-Punkt

Etwas mehr hatte man sich beim ersten Meeting der Superbike-WM 2019 auf Phillip Island vom neuen Moriwaki Althea Honda-Werksteam schon versprochen. Die Honda-Asse belegen die letzten WM-Ränge.

Seit James Toseland 2007 hat Honda die Superbike-WM nicht mehr gewonnen, das war dem japanischen Motorradgiganten zu viel. Obwohl die seriennahen Weltmeisterschaft nicht im Fokus der Honda Racing Corporation (HRC) ist, kümmert sich ab 2019 die Rennabteilung in Japan um die Entwicklung der CBR1000RR SP2 gemäß Superbike-Reglement.

Die Vorbereitungszeit war zugegeben kurz, im Winter testete das Werksteam lediglich auf dem Chang International Circuit in Buriram/Thailand. Trotzdem war die Erwartungshaltung bei Honda-Fans weltweit enorm, immerhin verfügt HRC über gigantische Ressourcen und Know-how.

Die ernüchternde Bilanz nach dem Saisonauftakt in Australien: Top-Pilot Leon Camier sammelte in drei Rennen sechs WM-Punkte, der Japaner Ryuichi Kiyonaro einen und Rookie Alessandro Delbianco, der eine dritte Honda im Althea MIE-Team pilotiert, blieb punktelos. In der Gesamtwertung kann es für die Honda-Piloten nur nach vorne gehen – sie liegen ganz hinten.

Aus Sicht von Kiyonari, der sich als langjähriger BSB-Pilot gut in englisch verständigen kann und als Schnittstelle zur Rennabteilung in Japan fungiert, verlief der Saisonauftakt durchaus positiv. «Es war vor allem wichtig, alle Rennen zu beenden und möglichst viele Daten und Erfahrungen zu sammeln», sagte der bei HRC hoch angesehene Japaner. «Nach dem ersten Rennen habe besser verstanden, wie ich die Reifen behandeln muss. Im Sprintrennen konnte ich gleich meine Position verbessern, was aber nicht für Punkte gereicht hat. Im zweiten Lauf habe ich dann die Top-15 geschafft. Aber klar, wir wollen und müssen noch viel besser werden!»


Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9