testsystem

Michael van der Mark (4.): Der Qualifyer war Schuld

Von Ivo Schützbach
Was wäre für Michael van der Mark mit einer besseren Superpole möglich gewesen?

Was wäre für Michael van der Mark mit einer besseren Superpole möglich gewesen?

Nur um eine halbe Sekunde verpasste Michael van der Mark im ersten Superbike-Lauf auf dem Chang International Circuit das Podium. Mit einer besseren Superpole hätte es der Yamaha-Pilot wahrscheinlich geschafft.

Álvaro Bautista (Ducati) und Jonathan Rea (Kawasaki) fahren derzeit in eigenen Ligen, um den dritten Platz auf dem Podium gibt es dagegen viele Bewerber. Im ersten Rennen der Superbike-WM in Buriram kämpften drei Yamaha und eine Kawasaki um Platz 3, am Ende durchgesetzt hat sich Yamaha-Werkspilot Alex Lowes. An seinem Hinterrad sein Pata Yamaha-Teamkollege Michael van der Mark, der nur 0,468 sec hinter dem Briten die Ziellinie kreuzte.

Die Voraussetzungen der Teamkollegen waren verschieden. Während Lowes von Platz 3 in der ersten Reihe das Rennen aufnahm, stand der Niederländer nur in Reihe 4 auf der zehnten Position. «Deshalb kann ich mit Platz 4 zufrieden sein», stellte van der Mark gegenüber SPEEDWEEK.com klar. «Mit dem Qualifyer-Reifen kam ich in der Superpole überhaupt nicht klar. Die R1 verhält sich sehr anders, wenn der Reifen mehr Grip bietet. Mit dem Rennreifen bin ich schnell und konstant, mit dem Qualifyer komme ich in Schwierigkeiten – wir müssen ein besseres Set-up finden.»

Die meisten Positionen machte der Supersport-Weltmeister von 2014 in der ersten Runde gut. Für eine Weile hing er dann hinter BMW-Pilot Tom Sykes auf Platz 5 fest. «Zum Glück gelang mir aber ein wirklich guter Start und eine gute erste Runde», so van der Mark. «Dann hatte ich einen netten Fight mit Tom und als ich hinter Alex angekommen war sah ich, dass ich in manchen Teilen der Strecke etwas schneller war. Unser Speed war aber sehr ähnlich. Ich wusste wenn ich ihn überhole, kann ich ihn nicht abschütteln. Also blieb ich hinter ihm und versuchte, von ihm zu lernen. Ich hoffte bei Rennende etwas schneller als er zu sein, dummerweise wurde er schneller in den Passagen, wo ich Vorteile hatte. Er zog mir immer wieder etwas davon. Platz 4 war das Maximum, was ich erreichen konnte.»

In der Gesamtwertung belegt Michael van der Mark mit 42 Punkten den vierten WM-Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9