testsystem

BMW rätselt: Was bremste Sykes und Reiti im 2. Lauf?

Von Kay Hettich
Sind nur die Pirelli-Reifen die Ursache für die schlechtere Performance im zweiten Lauf?

Sind nur die Pirelli-Reifen die Ursache für die schlechtere Performance im zweiten Lauf?

Nicht alles ist Gold, was glänzt. Trotz starker Ergebnisse beim Meeting in Aragón steht BMW noch am Anfang seines Superbike-Comebacks. Die Ursachenforschung nach den Plätzen 12 und 15 im zweiten Lauf hat begonnen.

Fünfte Plätze im ersten Rennen und im Superpole-Race durch Tom Sykes stehen nach dem Meeting in Aragón bei BMW auf der Haben-Seite. Ein zwölfter Platz des Briten im zweiten Lauf sowie ein technisch bedingter Ausfall und Platz 15 im zweiten Rennen bei Markus Reiterberger sind die Kehrseite der Medaille – der Sturz des Bayern im ersten Rennen nach Rammstoß von Jonathan Rea war höhere Gewalt.

Während ein Kupplungsschaden schnell als Ursache für den Reiterberger-Ausfall ausgemacht wurde, sind die Grüne für die schwachen Ergebnisse im zweiten Rennen nicht so leicht auzuklären. Beide BMW-Piloten klagten über schlechte Grip-Verhältnisse.

«Hinten hat einfach die Traktion nicht gepasst. Wir haben am Bike nichts verändert und sind mit demselben Reifen war gefahren, mit dem ich das ganze Wochenende über so schnell unterwegs war», wunderte sich Sykes.

«Ich hatte zweimal massive Highsider, die ich zum Glück auch noch abfangen konnte. Irgendetwas hat nicht gestimmt, ich denke, bin mir aber nicht sicher, dass es ein Problem mit den Reifen war», meinte Reiterberger.

Motorsport-Direktor Marc Bongers will der Sache auf den Grund gehen. «Unsere Gesamtbilanz lautet, dass wir ein sehr gutes Wochenende hatten, das leider etwas enttäuschend geendet hat», sagte Bongers. «Beide Fahrer haben berichtet, dass der Reifen sehr wenig Grip hatte, aber das kann nicht allein die Ursache sein. Markus hatte im zweiten Rennen zudem noch ein paar Probleme mit der Elektronik. Wir hätten natürlich gerne die positive Stimmung mit zum nächsten Rennen genommen.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9