testsystem

Markus Reiterberger verliert seinen Platz im BMW-Team

Von Ivo Schützbach
Markus Reiterberger muss sich ein neues Team suchen

Markus Reiterberger muss sich ein neues Team suchen

Mit Tom Sykes schaffte es BMW mit der neuen S1000RR dieses Jahr bereits dreimal aufs Podest und achtmal in die Top-5. Die Leistungen von Markus Reiterberger genügten nicht, um seinen Platz für 2020 zu behalten.

Nach drei Titelgewinnen in der IDM Superbike und als Superstock-Europameister 2018 empfahl sich Markus Reiterberger für die werksseitige Rückkehr von BMW in die Superbike-WM. Der Bayer zeigte einige gute Ansätze und glänzte mit Startplatz 3 und zwei sechsten Rängen in Assen.

Doch Reiti klagte die ganze Saison darüber, kein richtiges Gefühl für seine BMW zu finden. «Ich kann nicht so bremsen wie ich will und das Motorrad schiebt in den Kurven nach außen», beschrieb er seine Probleme.

Nach 25 von 37 Läufen ist Reiterberger mit 60 Punkten WM-14., in Assen holte er seine einzigen einstelligen Resultate. Teamkollege Tom Sykes hat 170 Punkte, ist WM-Achter, stand dieses Jahr schon dreimal auf dem Podium und brauste 14 Mal in die Top-7.

Für die Rennen in Jerez, Misano und Donington Park hatte sich Reiti viel ausgerechnet, doch in Spanien und Italien kam er über Platz 11 nicht hinaus. Vor Donington Park hatte er einen so schlimmen grippalen Infekt, dass er für mehrere Tage nach Trostberg ins Krankenhaus musste und die Rennen in England verpasste. Eine Woche später bei den Rennen in Kalifornien war er natürlich nicht bei vollen Kräften.

BMW-Teamchef Shaun Muir hat schon im Mai gesagt, dass er vor Ende der Sommerpause sein Fahrerduo für 2020 beisammen haben möchte. Soeben wurde Eugene Laverty als Nachfolger von Markus Reiterberger bestätigt, die Verlängerung des Vertrags von Tom Sykes ist nur noch Formsache.

Bei BMW hatten sich einige starke Piloten angetragen. Zuerst gab es Gespräche mit Scott Redding, doch der Engländer unterschrieb im Ducati-Werksteam, nachdem deren Star Alvaro Bautista für 2020 zu Honda abwandert.

Leon Camier, der schon 2014 einige Rennen für BMW fuhr, wurde ebenfalls hoch gehandelt. Den Zuschlag erhielt der Nordire Eugene Laverty, 2013 Vizeweltmeister und 13-facher SBK-Laufsieger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 8