testsystem

Ducati-Teamchef: Schon lange an Redding interessiert

Von Kay Hettich
Scott Redding macht in der BSB mit der Ducati V4R einen guten Job

Scott Redding macht in der BSB mit der Ducati V4R einen guten Job

Seit Mittwoch ist offiziell, was seit Mitte August klar ist: Álvaro Bautista verlässt nach Saisonende das Aruba Ducati-Werksteam, welches als Ersatz den Briten Scott Redding verpflichtete.

Am Mittwoch machte Aruba Ducati die Verpflichtung von Scott Redding für die Superbike-WM 2020 offiziell. Der Deal mit dem Briten wurde bereits am 10. August unter Dach und Fach gebracht, nachdem bekannt wurde, dass Álvaro Bautista zu Honda wechselt.

Mit Redding hat Ducati ein fahrerisches Schwergewicht verpflichtet. Obwohl erst 26 Jahre alt, verfügt der Brite über elf Jahre Erfahrung im internationalen Motorradsport. In der MotoGP erreichte Redding dritte Plätze, fand für 2019 aber kein Team und wechselte deshalb in die Britische Superbike Serie (BSB). Dort kämpft er im Be Wiser Ducati-Team mit einer Panigale V4R um den Titel.

Aruba-Boss Stefano Cecconi gibt zu, dass er bereits vor dem Bekanntwerden des Bautista-Abgangs ein Auge auf Redding geworfen hat!

«Es ist uns eine große Freude, Scott in unserem Team begrüßen zu dürfen», kommentierte Aruba Ducati Teamchef Stefano Cecconi die Neuverpflichtung. «Obwohl Scott ein Rookie in der BSB ist, hat er mit der V4R auf zahlreichen Strecken, die er noch nie zuvor gesehen hat, als sehr schnell erwiesen und kämpft auf Anhieb um den Titel. Aus diesem Grund hatten wir seine Entwicklung mit Interesse verfolgt und waren von seiner Performance beeindruckt, noch bevor für 2020 einen neuen Teamkollegen für Chaz suchen mussten. Mit seiner Entschlossenheit und Erfahrung bin ich überzeugt, dass er auch mit unserem WM-Bike sofort schnell sein wird.»

Alvaro Bautista verabschiedet Cecconi mit einem lachenden und weinenden Auge. Zuerst fuhr der Spanier Sieg um Sieg ein und sah bereits wie der kommende Weltmeister aus – es wäre der erste Fahrer-Titel für Ducati nach Carlos Checa 2011 – doch nach eine Serie von Stürzen ist der mögliche Triumph in weite Ferne gerückt.

«Ich möchte mich bei Álvaro für die unglaublichen Emotionen danken, die er uns in diesem Jahr beschert hat – er wird ein schwer zu schlagender Gegner sein! Jetzt müssen wir uns jedoch auf die aktuelle Saison konzentrieren: Wir haben keinen Vorteil mehr, der Titel ist aber immer noch möglich. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, um unsere Zusammenarbeit bestmöglich zu beenden.»

Übrigens: Der letzte Arbeitstag von Álvaro Bautista als Ducati-Werksfahrer ist der 26. Oktober – das ist der letzte Renntag der Saison 2019 beim Meeting in Losail/Katar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9