testsystem

BMW-Führung überzeugt: 2020 sind SBK-Siege möglich

Von Peter Fuchs
Dr. Markus Schramm, Marc Bongers und Tom Sykes (v.l.)

Dr. Markus Schramm, Marc Bongers und Tom Sykes (v.l.)

Auf der EICMA in Mailand sprachen Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad, sowie Motorsport-Direktor Marc Bongers über das erste Jahr des neuen Superbikes S1000RR im internationalen Rennsport.

Neben der BMW-Führungsspitze Dr. Markus Schramm und Marc Bongers waren bei der heutigen Präsentation auf der Motorrad-Messe in Mailand Tom Sykes, der 2020 in seine zweite Saison im BMW-Werksteam geht, sein neuer Teamkollege Eugene Laverty sowie Teamchef Shaun Muir dabei.

«Es war eine großartige erste Saison für die neue S1000RR», sagte BMW-Chef Dr. Markus Schramm. «In der Superbike-WM haben das BMW-Team und unsere Motorsport-Mitarbeiter in München herausragende Arbeit geleistet. Unsere Debütsaison diente als Lernjahr, um das Rennmotorrad zu entwickeln. Aber wir mussten nicht lange warten, bis wir mit Tom Sykes unser erstes Podium feiern konnten. Weitere Podestplätze folgten, und wir haben in dieser hochkarätig besetzten Serie konstant um die Top-6 gekämpft. Wir haben unsere Erwartungen übertroffen. Alle Erfolge in den verschiedenen Rennkategorien zeigen, dass unsere Serienversion der RR eine perfekte Basis bietet, um Rennversionen zu entwickeln, die den verschiedenen Anforderungen gerecht werden.»

BMW eroberte dieses Jahr mit Sykes vier Podestplätze und eine Pole-Position, der Engländer wurde mit 223 Punkten WM-Achter. In der Teamwertung eroberte Sykes zusammen mit Markus Reiterberger Platz 4.

«Als wir mit der Entwicklung begonnen haben, konnten wir diese sehr guten Ergebnisse nicht vorhersehen», ergänzte Motorsport-Direktor Marc Bongers. «Wir wussten jedoch, dass wir mit der neuen RR eine starke Basis haben. Bei den ersten Wintertests zeigte sich bereits, dass das Bike im Renntrimm Potenzial hat. Über die Saison haben wir das Bike kontinuierlich verbessert. Die größten Auswirkungen hatten zwei Motor-Updates. Zudem haben wir neue Verkleidungskomponenten und umfassende Elektronikupdates gebracht sowie Änderungen am Rahmen vorgenommen. Insgesamt ist die Entwicklung ein fortwährender Prozess, um die Lücke zu unseren stärksten Mitbewerbern zu schließen. Wir haben in unserer ersten Saison sehr viele Daten gesammelt, die wir nun analysieren, um zu sehen, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Das ist die Basis für unsere Arbeit im Winter.»

Teamchef Shaun Muir meinte abschließend: «Es war eine verrückte Saison. Die Partnerschaft zwischen BMW Motorrad Motorsport und SMR startete recht spät, also standen wir in diesem ersten Jahr wirklich vor einer großen Herausforderung. Ich freue mich vor allem darüber, wie wir die BMW S1000RR in unserem Tempo stetig weiter verbessert haben. Wir haben das Bike so weiterentwickelt, dass man uns auf der Rechnung haben muss. Und nun müssen wir den nächsten Schritt tun. Mit Eugene Laverty als Neuzugang an der Seite von Tom Sykes für 2020 haben wir ein starkes Duo, und wir glauben, dass wir den nächsten Schritt tun und um Siege kämpfen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 12