testsystem

Navarra: Jonathan Rea widerspricht Razgatlioglu

Von Kay Hettich
Was macht in Navarra den Unterschied: Fahrer oder Motorrad?

Was macht in Navarra den Unterschied: Fahrer oder Motorrad?

Die Meinung der Superbike-WM-Piloten über den Circuito de Navarra waren einhellig. Was die Kräfteverhältnisse angeht, sind sich Jonathan Rea (Kawasaki) und Toprak Razgatlioglu (Yamaha) jedoch nicht einig.

Wenn die Superbike-WM am 20.-22. August zum ersten Mal ein Meeting auf dem Circuito de Navarra veranstaltet, haben die meisten Teams und Piloten im Rahmen von Tests einen Eindruck von der 3,9 km langen Rennstrecke erhalten. Ducati war mit seinen Teams im Mai für einen Test zur Piste im Norden Spaniens gereist, am Montag und Dienstag dieser Woche folgten BMW, Honda, Kawasaki und Yamaha.

Die Meinung der Piloten über Navarra ist identisch: Ein interessantes Layout mit einer respekteinflößenden ersten Kurve, vielen langsamen Kurven mit zum Teil harten Bremszonen zeichnen die 2010 erbaute Piste aus. Durch die Bank kritisierten die Superbike-Stars den schlechten Zustand der Strecke mit vielen Bodenwellen.

Mit Toprak Razgatlioglu, Garrett Gerloff und Andrea Locatelli platzierten sich nach zwei Testtagen auffällig viele Yamaha-Piloten in den Top-4, nur Jonathan Rea verhinderte mit seiner Kawasaki eine Dreifachführung der R1.

«Für Yamaha ist es eine gute Piste», hielt Aushängeschild Razgatlioglu fest. «Es gibt viele sehr langsame Kurven und die R1 ist bei Richtungswechseln sehr gut.»

Was die Kräfteverhältnisse betrifft, hat der Kawasaki-Star eine etwas andere Ansicht.

«Dieser Track ist einige Mischungen von allem. Einige superschnelle Kurven, aber auch einige sehr enge und kurvenreiche Abschnitte in den Sektoren zwei und drei. Ich denke Navarra ist mehr eine Fahrerstrecke, als das ein Hersteller hier einen Vorteil hat», sagte Rea bei WorldSBK. «Die Strecke ist sehr technisch und es ist unmöglich, ein perfektes Set-up zu finden – dafür hat die Piste zu viele verschiedene Bereiche. Wegen der Bodenwellen, der engen Kurven und so weiter. Ich erwarte, dass der Fahrer hier den Unterschied machen wird.»


Zeiten Navarra-Test: 21./22. Juni 2021
Pos Fahrer Team Montag Dienstag
1. Toprak Razgatlioglu Pata Yamaha 1:37,373 min 1:36,877 min
2. Garrett Gerloff GRT Yamaha 1:37,329 1:36,925
3. Jonathan Rea Kawasaki 1:37,642 1:36,970
4. Andrea Locatelli Pata Yamaha 1:38,419 1:37,051
5. Alex Lowes Kawasaki 1:37,521 1:37,363
6. Michael vd Mark BMW Motorrad 1:38,567 1:37,587
7. Tom Sykes BMW Motorrad 1:37,967 1:37,900
8. Leon Haslam Team HRC 1:38,328
9. Alvaro Bautista Team HRC 1:38,574
10. Jonas Folger Bonovo MGM 1:38,824 1:39,030
11. Niccolo Canepa GRT Yamaha
1:40,760
12. Kohta Nozane GRT Yamaha 1:40,921

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9