testsystem

Leon Haslam (Honda): Knochenbrüche warfen ihn zurück

Von Ivo Schützbach
Die letzten beiden Saisons war Leon Haslam dauerverletzt. Schafft der Engländer in der Superbike-WM noch einmal den Anschluss an die Spitze, wenn er wieder gesund ist?

2010 war Leon Haslam der Einzige, der Max Biaggi auf der schnellen Werks-Aprilia Paroli bieten konnte, der heute 30-Jährige wurde damals auf Suzuki Vizeweltmeister. 2011 fand er im BMW-Werksteam ein wenig ausgereiftes Motorrad vor, 2012 und 2013 war der zweifache Familienvater nie richtig fit.

Das ist er auch heute noch nicht. Doch seine schweren Verletzungen von Assen 2013, Haslam brach sich das Schien- und Wadenbein, sind einigermaßen auskuriert. «Vor einigen Wochen bin ich zum ersten Mal Joggen gegangen, das war sehr träge und schmerzvoll», verriet er im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Die Muskeln bauen sich langsam wieder auf. Ich habe mich dafür entschieden, mich trotz diverser Beschwerden nicht noch einmal operieren zu lassen, da eine Operation vier Monate Regenerierung nach sich ziehen würde – und so viel Zeit habe ich nicht. Dafür trainiere ich jetzt viel im Fitnessstudio, um die Muskeln wieder aufzubauen.»

Gesundheit ist wichtiger als Fitness

«Vor zwei Jahren habe ich mir das Bein gebrochen und dann die Verletzungen aus dem letzten Jahr», erinnert sich Haslam. «Ich musste im Winter viele Fitnesstests mitmachen. Dabei vergisst man kleinere Verletzungen, wie meine Schulterverletzung aus Moskau, als ich mit Biaggi zusammengestoßen bin. Ich merke auch, dass ich weit weg bin von den Fitnessergebnissen 2010. Nicht, weil ich nicht genug trainiere, sondern weil ich seitdem fast nur verletzt war.»

«In diesem Winter habe ich nicht darauf trainiert in Bestform zu kommen, es galt, meine Verletzungen auszukurieren», bemerkte der Pata-Honda-Pilot. «Ich muss mich Stück für Stück an eine gute Fitness herantasten, sodass ich möglichst schnell wieder auf den Stand von 2010 komme.»

Mitte Dezember ließ Honda seine Fahrer im «English Institute of Sport» auf ihre Fitness testen. Dabei trafen Sportler aus verschiedenen Disziplinen aufeinander. «Der Fitnesstest gemeinsam mit vielen Honda-Kollegen, auch speziell mit den Motocross-Fahrern, hat mich sehr überrascht», erzählte Haslam. «Ich habe gemerkt, wie weit ich auf Grund meiner Verletzung weg bin, im Vergleich zu den anderen Piloten. Ich bin dort hin und habe erwartet, dass ich nicht viel mitmachen kann, aber ich konnte doch einiges ausprobieren und bin sehr zuversichtlich geworden. Auch Motocross-Star Max Nagl hat mit uns trainiert, ein sehr starker Kerl, aber er hat wohl auch einige Probleme, mit denen er zu kämpfen hat. Also ließ er das Training auch langsam angehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9