testsystem

Mehr Motoren für EBR (Buell): Unwahrscheinlich!

Von Ivo Schützbach
Die EBR 1190RX ist nicht nur langsam, sondern auch anfällig

Die EBR 1190RX ist nicht nur langsam, sondern auch anfällig

Superbike-WM-Rookie EBR fliegen die Motoren reihenweise um die Ohren. Es gibt Gespräche zwischen Dorna, FIM und MSMA, ob für die Amerikaner eine Ausnahme gemacht wird.

Geoff May und Aaron Yates fahren in der Superbike-WM nicht nur meilenweit hinterher, EBR führt auch die unrühmliche Statistik der Motorschäden an. Jeder Superbike-Pilot darf pro Saison acht Motoren zum Einsatz bringen, Evo-Fahrer sogar nur sechs. Sind die acht Motoren verblasen und es kommt ein neunter zum Einsatz, muss der betreffende Fahrer zwei Rennen aus der Boxengasse starten.

Da jedem klar ist, dass May mit bereits sechs verschrotteten Motoren schon beim nächsten Rennen in Misano am 22. Juni sein Kontingent ausgeschöpft haben könnte, wird über eine Sonderregelung für EBR nachgedacht.

Einmalig wäre das nicht: WM-Vermarkter Dorna machte vor Jahren in der MotoGP-WM eine Ausnahme für Suzuki. Das Dorna-Management ist auch bereit EBR eine solche Ausnahme zu gewähren, die Entscheidung liegt aber in den Händen der Hersteller-Vereinigung MSMA (Motorcycle Sport Manufacturer's Association).

«Bevor eine solche Entscheidung getroffen wird, muss sich jeder über die Konsequenzen im Klaren sein», ist bei der Dorna zu hören. «Niemand würde die Ausnahme für EBR wehtun, aber das muss die MSMA entscheiden.»

Problemtisch ist, dass Teams wie Althea Ducati bereits jetzt die Drehzahl senken mussten, um mit ihren Motoren über die Saison zu kommen. Bekommt EBR eine Ausnahme, will sie jeder Hersteller haben.

Möglich wäre ein Kunstgriff, etwa die Formulierung, dass nur Hersteller in ihrer ersten Saison in der Superbike-WM mehr Motoren erhalten. Und wenn sie nach Superbike-Reglement antreten. Diese Kriterien würden neben EBR lediglich auf MV Agusta zutreffen. Der Meisterschaft würde es guttun, wenn diese Werksbikes konkurrenzfähiger würden. Momentan fahren sie nicht einmal auf dem Level der besten Evo-Maschinen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9