testsystem

Claudio Corti (MV Agusta): «Müssen experimentieren»

Von Kay Hettich
Bis jetzt ist MV Agusta in der Superbike-WM nicht der Durchbruch gelungen. Claudio Corti erklärt, warum auch das Heimrennen in Misano nicht die erwünschten Ergebnisse brachte.

WM-Rang 18 im Jahr des werkseitigen Einstiegs von MV Agusta in die Superbike-WM klingt wenig berauschend. Über Rang 12 im zweiten Rennen in Donington Park kam Claudio Cortio bisher nicht hinaus. Vom selbstgesteckten Ziel, die leistungsschwächeren Evo-Bikes hinter sich zu lassen, ist der Italiener auch nach dem Meeting in Misano noch genauso weit entfernt wie beim Saisonauftakt auf Phillip Island. Auch die Ergebnisse sind nahezu unverändert: Plätze 13 und 18 in Australien, die Positionen 13 und 17 in Misano.

Claudio Corti erklärt, warum es auch beim siebten Saisonmeeting 2014 nicht vorwärts ging. «Es war schwierig. Wir haben viel Zeit im dritten und vierten Training verloren. Deshalb ist es uns nicht gelungen, ein gutes Set-up zu finden», blickt der 27-Jährige zurück. «Trotzdem lief das erste Rennen nicht schlecht, wir sind hinter den besten Evo-Bikes von Salom und Canepa ins Ziel gekommen. Platz 13, damit sind wir sehr zufrieden.»

Im zweiten Rennen vor heimischer Kulisse musste Corti gleich sechs Evo-Bikes den Vortritt lassen. Darunter auch einen wenig erfahrenen Alessandro Andreozzi (Pedercini Kawasaki), der für Rang 15 den letzten Punkt mitnahm und dem früheren MotoGP-Pilot sieben Sekunden Rückstand aufbrummte. «Im zweiten Rennen machte die Kupplung beim Start Probleme, die gesamte erste Runde gab es diese Schwierigkeiten, dann auch mit der Bremse vorne», betont Corti.

«Wir haben aber den Fehler gemacht und einen anderen Reifen genommen», meint Corti weiter. «Das Gefühl mit dem Bike war komplett anders. Ich war sehr enttäuscht. Aber wir müssen halt auch einfach mal verschiedene Dinge ausprobieren und dann kommt auch mal so etwas dabei heraus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 13