testsystem

Ronald ten Kate befürchtet Schlimmstes für Honda

Von Ivo Schützbach
Superbike-WM
Honda-Teammanager Ronald ten Kate

Honda-Teammanager Ronald ten Kate

Kawasaki, Ducati und Aprilia sind in der Superbike-WM 2015 das Maß der Dinge. Honda-Teammanager Ronald ten Kate erklärt, weshalb Honda trotz zweier Weltmeister hinterher fährt.

Bis auf die zwei dritten Ränge von Michael van der Mark bei seinem Heimrennen in Assen, hat Honda dieses Jahr keine Podestplätze vorzuweisen. Die CBR1000RR ist hinter Kawasaki, Aprilia und Ducati nur vierte Kraft.

«Für mich sieht es so aus, als würden die neuen Regeln nicht zu unserem Bike passen, wegen der Massen im Inneren des Motors. Deshalb haben wir große Schwierigkeiten, konkurrenzfähig zu sein», sagte Weltmeister Sylvain Guintoli zu SPEEDWEEK.com. Mehr als drei fünfte Plätze brachte der routinierte Franzose in diesem Jahr noch nicht zustande.

Honda-Teammanager Ronald ten Kate nimmt seine Fahrer in Schutz. «Im Rennen in Imola waren wir bei den Leuten, aber im Qualifying sind wir schwer gestrauchelt», erklärte der Niederländer. «Wir müssen uns anschauen, wie sehr unsere Resultate dem neuen technischen Reglement geschuldet sind. Es ist offensichtlich, dass das Feld nicht näher zusammengerückt ist, sondern weiter auseinandergezogen wurde. Privatteams haben keine größeren Chancen, sondern sind chancenlos. Ich kann nicht sagen, weshalb das Feld zu Saisonbeginn enger beisammen lag. Jetzt hat Kawasaki eindeutig einen Vorteil, Ducati kann mithalten, muss sich aber abmühen, und Aprilia fällt zurück. Suzuki ist nirgends. Langsam wird klar, wie die Auswirkungen der Änderungen der technischen Regeln sind.»

Was müsste getan werden, um Chancengleichheit zu garantieren? «Ich habe immer gesagt, dass sie am letztjährigen System nichts ändern sollen», unterstreicht ten Kate. «Wir hatten ein sehr enges Feld. Meine Befürchtung ist, dass die Abstände in den kommenden Rennen noch größer werden.»

In der Gesamtwertung liegen Guintoli und van der Mark auf den Rängen 6 und 7. Mehr als Rang 5 wird gegen Kawasaki, Ducati und Aprilia kaum möglich sein.

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9