testsystem

Max Biaggi bekommt viertägigen Supertest in Sepang

Von Ivo Schützbach
Max Biaggi überlässt nichts dem Zufall

Max Biaggi überlässt nichts dem Zufall

Ende Juni kehrte Max Biaggi in Misano in die Superbike-WM zurück, am 2. August 2015 werden wir den sechsfachen Weltmeister zum zweiten Mal erleben – wiederum bestens vorbereitet.

Bei Wildcard-Einsätzen in der Superbike-WM genießen die Fahrer gewisse Vorteile gegenüber den fest in die Meisterschaft eingeschriebenen Piloten. So durfte Max Biaggi in Misano eine andere Getriebeübersetzung verwenden als seine Markenkollegen Leon Haslam und Jordi Torres, der Motor seiner Aprilia RSV4 war speziell vorbereitet.

Dem inzwischen 44-jährigen Römer war klar, dass er für sein Comeback bestmöglich gerüstet sein muss, um gegen die heutigen Spitzenpiloten bestehen zu können. Mit zwei sechsten Plätzen und nur knapp 6 sec Rückstand auf den Sieger im zweiten Rennen gelang das dem topfitten zweifachen Superbike-Weltmeister eindrucksvoll.

Um auch bei seinem zweiten WM-Einsatz in Sepang am 2. August hervorragend dazustehen, bekommt Biaggi einen viertägigen Sondertest auf der palmengesäumten Strecke nahe Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur.

Biaggis Start in Sepang kommt auf Betreiben von Rennstrecken-Geschäftsführer Razlan Razali zustande, der den berühmten Italiener als Zugpferd nützen möchte, um mehr Zuschauer für die Superbike-WM zu begeistern. Aprilia, Suomy (Helme) und Dainese (Bekleidung) haben ebenfalls großes Interesse daran, dass Biaggi im so wichtigen asiatischen Markt bestmöglich dasteht.

Vom 20. bis 23. Juli wird Biaggi vier Tage mit dem Aprilia-Testteam auf dem Sepang International Circuit an der Abstimmung feilen, wie unser Kollege Paolo Scalera von GPone.com erfuhr. «Ich mag es, bei warmen Bedingungen Rennen zu fahren», erklärte Biaggi gegenüber SPEEDWEEK.com. «Wenn es heiß war, habe ich immer mein Bestes gezeigt.»

In Sepang fuhr der 21-fache Superbike-Laufsieger bislang nur MotoGP: 2002 konnte er dort gewinnen, 1998 und 2004 fuhr er als Dritter und Zweiter aufs Podest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9