testsystem

Tom Sykes: «Das ist seltsam mit meinem Teamkollegen»

Von Ivo Schützbach
Michael van der Mark (li.) gegen Tom Sykes

Michael van der Mark (li.) gegen Tom Sykes

Nach seinem Sieg in Thailand und WM-Rang 2 wähnt Tom Sykes in der Superbike-WM wieder Oberwasser. «Normal finde ich immer etwas extra, wenn wir nach Europa zurückkehren», sagt der Kawasaki-Werksfahrer.

Das erste Rennen in Buriram/Thailand hat Tom Sykes nur um 0,222 sec gegen seinen Kawasaki-Teamkollegen Jonathan Rea verloren, obwohl der Engländer über weite Strecke des Rennens wie der sichere Sieger aussah. «Jonathan ist extrem schnell, wir sind noch nicht so weit», meinte SykesCrew-Chief Marcel Duinker angesichts der Niederlage. «Doch Tatsache ist: Tom ist mit dem neuen Motorrad deutlich stärker.»

Das demonstrierte er mit seinem Sieg im zweiten Lauf. Doch auch in diesem Rennen war augenscheinlich, dass Rea schneller war – Sykes musste sich mit allen Mitteln gegen den Weltmeister verteidigen.

«Ich bin deutlich konkurrenzfähiger als letztes Jahr, mein Speed ist dem von Johnny sehr ähnlich», meinte Sykes. «Das heutige Motorrad basiert auf dem, was ich 2012, 2013 und 2014 entwickelt habe. Es sieht so aus, als könne jeder damit fahren. Es ist schon seltsam, dass während der Wintertests, als ich sehr schnell war, mein Teamkollege sagte, dass dieses Motorrad mit seinem Stil nicht einfach zu fahren sei. Dann gewann er beide Rennen in Australien und das erste in Thailand. Das zeigt, dass wir ein sehr gutes Motorrad entwickelt haben, das auf viele verschiedene Fahrstile passt.»

«Auf Phillip Island war ich zufrieden mit meinem Speed, so schnell war ich dort meine ganze Karriere noch nie. Unglücklicherweise hatte ich beim Runterschalten Probleme und geriet dann auch noch einmal mit Davide Giugliano aneinander.» Es wurden nur die Plätze 5 und 6.

«Normal finde ich immer etwas extra, wenn wir nach Europa zurückkehren», meinte der Weltmeister von 2013. «In Thailand lief es gut, in Aragón und Assen konnte ich schon schöne Erfolge feiern.»

Während der Freitag-Qualifyings sehen wir Yamaha, Honda und sogar MV Agusta an der Spitze. In den Rennen sind es aber weiterhin Kawasaki und Ducati plus Michael van der Mark auf der Honda, die den Ton angeben. Wie lässt sich das erklären? «Kawasaki und Ducati haben viel Erfahrung und sind auf sehr hohem Niveau», unterstrich Sykes gegenüber SPEEDWEEK.com. «Unsere Motorräder sind gut entwickelt und die Fahrer qualitativ hochwertig. Honda wurde besser, das hat viele Leute überrascht. Mich nicht, sie haben zwei gute Fahrer, die in der Lage sind ein Motorrad zu entwickeln. Auch Yamaha erwarte ich bald stark. Ich bin dieses Bike in der Vergangenheit gefahren, es hat viel Potenzial. Das ist gut für die Meisterschaft, wenn es an den Rennwochenenden großartige Kämpfe gibt. Das ist gut für die Fahrer und die Fans.»

Du glaubst, dass van der Mark in allen Rennen vorne mitfahren kann? «Wenn ich mir den Speed seines Motorrades anschaue, dann gehe ich davon aus. Der Motor ist schnell, das Chassis arbeitet gut. Schon als Jonathan Rea noch für Honda fuhr, war er auf Phillip Island und in Imola siegfähig. Das sind zwei sehr unterschiedliche Strecken. Wenn du auf denen zwei konkurrenzfähig bist, dann kannst du es die ganze Saison sein. Honda hat einen Schritt gemacht.»

In der Weltmeisterschaft führt nach vier von 28 Läufen Rea mit 95 Punkten vor Sykes (66) und van der Mark (65).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 8