testsystem

Leon Haslam (Kawasaki) peilt dritten Suzuka-Sieg an

Von Kay Hettich
Leon Haslam startet beim Acht-Stunden-Rennen von Suzuka für 'Team Green'

Leon Haslam startet beim Acht-Stunden-Rennen von Suzuka für 'Team Green'

In der Superbike-WM ramponierte Leon Haslam seinen Ruf, in der BSB kehrte er mit der Ninja ZX-10R auf die Siegerstrasse zurück. Nun will auch für Kawasaki das legendäre Acht-Stunden-Rennen von Suzuka gewinnen.

Leon Haslam hatte viele gute Möglichkeiten in der Superbike-WM, er fuhr für das BMW-Werksteam wie auch für Honda und Aprilia. Drei seiner fünf Laufsiege erreichte er jedoch 2010 mit Suzuki, als er im Kampf gegen Superstar Max Biaggi (Aprilia) Vizeweltmeister wurde. Drei Siege fuhr der Brite auch 2016 ein, allerdings mit JG Speedfit Kawasaki in der Britischen Superbike Meisterschaft; dort belegt er derzeit den zweiten Rang.

Für das offizielle Kawasaki-Werksteam fährt Haslam am kommenden Wochenende das Acht-Stunden-Rennen von Suzuka, das der 33-Jährige bereits 2013 und 2014 gewinnen konnte, allerdings mit Honda. «Ich bin der einzige Engländer, der das Rennen bereits zweimal gewinnen konnte», bemerkt Haslam. «Suzuka ist ein prestigeträchtiges Rennen. Ich bin sehr stolz, dass ich von Kawasaki dazu eingeladen wurde. Ich fuhr bereits für einen anderen Hersteller im Siegerteam und habe daher schon Erfahrung mit dieser Art von Rennen.»

Haslams Teamkollegen sind Haudegen Akira Yanagawa (44) und Kazuki Watanabe (25). Testfahrten wurden unter anderem in Okayama durchgeführt. «Ich habe mich an die Ninja schnell gewöhnt, obwohl sie sich total von unserem Bike in der BSB unterscheidet», sagt der Kawasaki-Pilot. «Unser Motorrad für Suzuka ist unglaublich. Es hat ein komplettes Elektronik-Paket mit Traktionskontrolle, Anti-Wheelie und Auto-Blipper – damit braucht man beim Runterschalten nicht die Kupplung betätigen. Ausserdem werden wir Bridgestone-Reifen verwenden.»

Erst einmal konnte Kawasaki das legendäre Acht-Stunden-Rennen in Suzuka gewinnen, doch der Erfolg von Scott Russel und Aaron Slight datiert bereits aus dem Jahr 1993. «Ich sehe keinen Grund, warum wir in diesem Jahr nicht gewinnen können», so der selbstbewusste Haslam. «Auf jeden Fall werden wir um eine Top-Platzierungen kämpfen und ich denke auch, dass der Sieg möglich ist. Für mich persönlich wäre das ein Meilenstein, also werde ich das auch versuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 24