testsystem

Seitenwagen-WM: Die Titelentscheidung 2019 in Estoril

Von Andreas Gemeinhardt
Die Titelfavoriten: Birchall, Reeves und Päivärinta (v.l.)

Die Titelfavoriten: Birchall, Reeves und Päivärinta (v.l.)

Vor dem Saisonfinale der Seitenwagen-WM in Estoril haben mit Tim Reeves/Mark Wilkes, Ben Birchall/Tom Birchall und Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen noch drei Teams Chancen auf den Titelgewinn.

Ursprünglich sollten die beiden letzten Läufe der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2019 im Rahmen der 8-Stunden-Langstrecken-Europameisterschaft in Navarra (Spanien) ausgetragen werden, aber da es bei den Solisten massiv an Einschreibungen mangelte, verlegte die FIM das Sidecar-Finale auf den 4,182 Kilometer langen «Circuito do Estoril» nach Portugal.

Mit den Briten Tim Reeves/Mark Wilkes (160 Punkte), ihren Landsleuten und Dauerkonkurrenten Ben Birchall/Tom Birchall (148 Punkte) sowie Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (137 Punkte) aus Finnland haben vor dem Saisonabschluss vom 18. bis 20. Oktober 2019 in Estoril noch drei Seitenwagen-Teams realistische Chancen auf den Titelgewinn.

Die aktuellen WM-Vierten Markus Schlosser/Marcel Fries aus der Schweiz werden in Estoril nicht am Start sein, da beide aufgrund ihrer Verletzungen die Rennen nicht durchstehen würden.

Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F) belegen aufgrund einige Ausfälle derzeit nur den neunten Gesamtrang und auch Josef Sattler/Uwe Neubert (D/D), die IDM-Sidecar-Champions des vergangenen Jahres, kamen nach der Umstellung auf 600ccm mit dem neuen Material noch nicht wie gewohnt zurecht.

SIDECAR-WM – STAND NACH 8 VON 10 RENNEN
1. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB/GB), Adolf RS Yamaha, 160 Punkte
2. Ben Birchall/Tom Birchall (GB/GB), LCR Yamaha, 148
3. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (FIN/FIN), LCR Yamaha, 137
4. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH/CH), LCR Yamaha, 121
5. Sam Christie/Adam Christie (GB/GB), LCR Yamaha, 74
6. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH/CH), LCR Yamaha, 60
7. Kees Endeveld/Jeroen Remme (NL/NL), Adolf RS Kawasaki, 55
8. Rupert Archer/Stephen Thomas (GB/GB), Adolf RS Yamaha, 49
9. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Kawasaki, 42
10. Janez Remse/Manfred Wechselberger (SLO/A), Yamaha, 34
11. Paul Leglise/Emmanuelle Clement (F/F), LCR Yamaha, 32
12. Jakob Rutz/Björn Bosch (CH/D), LCR Yamaha, 32
13. Josef Sattler/Uwe Neubert (D/D), Adolf RS Kawasaki, 30
14. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), LCR Kawasaki, 13
15. Rasmus Dombernowsky/Annsi Rekola (S/S), 7
16. Manuel Moreau/Sébastian Arifon (F/F), LCR Yamaha, 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 11