testsystem

Brokstedt: Klaus Witt wird verabschiedet

Von Peter Fuchs
Klaus Witt (Mitte) unterhielt lange als Sprecher

Klaus Witt (Mitte) unterhielt lange als Sprecher

Mehr als 30 Jahre lang war er die Stimme des Bahnsports in Norddeutschland. Im September 2011 gab Klaus Witt aus Wedel seine Abschiedsvorstellung auf dem Holsteinring in Brokstedt.

Unzählige Rennen hatte Witt bis dahin kommentiert und zählt damit zu den bekanntesten Persönlichkeiten in der Bahnsportszene der Republik. Doch nun soll in Brokstedt endgültig Schluss sein. «Klaus hat sich sehr um den Speedway-Sport verdient gemacht. Wir konnten uns immer auf ihn verlassen und haben ihm eine ganze Menge zu verdanken.»

Für Wolfgang Wrage, mehr als 28 Jahre Vorsitzender des MSC Brokstedt und damit langjähriger Weggefährte der Sprecherlegende aus der Stadt an der Elbe, ist es eine Ehrensache den Mann am Mikro am 1. Mai gebührend zu verabschieden.

Wenn der nördlichste Vertreter der Speedway-Eliteliga gegen die «Nordsterne» aus Stralsund in das Geschehen im Kampf um die Krone im Speedway-Mannschaftssport eingreift, wird der freigewordene Platz im Sprecherturm auf dem Holsteinring gleich doppelt neu besetzt. Zusammen mit dem bekannten Radio-Moderator York Lange (Radio Schleswig-Holstein) wird Michael Schubert den Fans während des Rennens verbal einheizen.

Bereits in der Vergangenheit hat Schubert, der gleichzeitig als Pressesprecher des MSC aktiv ist, als Sprecher in Brokstedt zusammen mit Klaus Witt die Zuschauer unterhalten. Zuletzt war der Familienvater aus Moorrege (Kreis Pinneberg) in Scheessel und Cloppenburg bei Rennen als Sprecher aktiv. «Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit York Lange. Wir kennen uns und durften bereits beim Riewesell-Cup zusammen moderieren.»

Beim hoch dotierten Hallenfussball-Turnier in Uetersen sorgte das Sprecherduo im Januar für Begeisterung und plante damals bereits einen weiteren Auftritt – diesmal beim Speedway. «Es ist an der Zeit, einen neuen Weg im Speedway zu gehen», so Wrage, der zusammen mit seinem Team in Brokstedt seit einigen Jahren einen Kurs der Verjüngung eingeschlagen hat. «Wir wollen den Speedway-Sport wieder mehr in den Fokus rücken. Dazu sind viele Veränderungen nötig.»

Scheinbar befindenden sich die Verantwortlichen der «Wikinger» auf dem richtigen Weg, freuen sich die Macher in Brokstedt doch über jede Menge Zuspruch aus Fankreisen. Mit dem Sprecherduo Schubert und Lange soll es in Zukunft eine neue Art der Unterhaltung in Brokstedt geben. «Schnelle Rennen, junge Stimmen und die entsprechende Musik – diese Kombination erscheint uns zeitgemäss.»

Dabei sollen den Fans Kommentare zum Renngeschehen, gepaart mit jeder Menge Interviews und Informationen rund um das Renngeschehen, serviert werden. «Wir setzten auf Schnelligkeit und Abwechselung, damit das Erlebnis Speedway zu einem echten Erlebnis wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9