testsystem

Dirt-Track: Schlägt Jason Crump die Superbike-Stars?

Von Ivo Schützbach
Ende 2012 hat der dreifache Speedway-Weltmeister Jason Crump den Stahlschuh an den Nagel gehängt. An diesem Wochenende misst er sich auf Phillip Island mit anderen Weltmeistern beim Dirt-Track.

2013 rief der dreifache Superbike-Weltmeister Troy Bayliss in seiner Heimatstadt Taree (liegt zwischen Sydney und Brisbane an der Goldküste) das «Troy Bayliss Classic» ins Leben, einen klassischen Dirt-Track-Event.

Dieses Wochenende veranstaltet der 45-Jährige im Rahmen der Superbike-WM auf Phillip Island in Südaustralien erstmals das «Baylisstic Scramble», zu dem er eine Reihe australischer Motorsport-Größen eingeladen hat, darunter der dreifache Speedway-Weltmeister Jason Crump (39).

Crump und Bayliss sind alte Kumpels, seit seinem Rücktritt Ende 2012 war er immer wieder mit seinem Dirt-Bike unterwegs: «Ich fahre für KTM und genieße diese Rennen sehr. Mit meinen Freunden fahre ich auch oft. Einer wie Troy hat den gleichen Job wie ich gemacht, er fuhr Motorradrennen. Jetzt haben wir beide aufgehört. Es ist schön jemanden zu haben, der die gleichen Hobbys hat. Wir wohnen nah beieinander.»

In Australien wird Dirt-Track mit Motocross- und Supermoto-Maschinen gefahren, auf dem Vorderrad ist ein Intermediate-Reifen montiert, auf dem Hinterrad ein Regenreifen, um genügend Wheelspin zu haben.

Die Strecke auf Phillip Island ist gut 200 Meter lang und aus Lehm, am Samstag und Sonntag werden jeweils zwei Rennen gefahren. Am Start sind pro Lauf fünf Fahrer, jeder Heat geht über 6 bis 10 Runden. Es wird eine Rundenzeit von zirka 13 Sekunden erwartet.

«Wir wollen den Superbike-Fans diesen faszinierenden Sport näherbringen», erzählte Bayliss.

Dirt-Track erlebt in Australien dank Bayliss einen Boom. Von diesem hoffen auch die Macher des finalen Speedway-Grand-Prix am 24. Oktober im atemraubenden Etihad Stadium in Melbourne zu profitieren. Melbourne liegt nur zwei Auto-Stunden von Phillip Island entfernt, Crump ist einer der Botschafter des Grand Prix.

Weitere bekannte Namen im «Baylisstic Scramble»: Der ehemaliger Superbike-Vizeweltmeister und MotoGP-Sieger Chris Vermeulen, Supersport-Weltmeister Karl Muggeridge, Motocross-Legende Stephen Gall und Australiens Dirt-Track-Multichampion Paul Caslick.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9