testsystem

SEC-Sensation: Kai Huckenbeck in Güstrow Dritter

Von Helge Pedersen
Die Top-3 von Güstrow: Krzysztof Kasprzak, Martin Vaculik und Kai Huckenbeck (v.l.)

Die Top-3 von Güstrow: Krzysztof Kasprzak, Martin Vaculik und Kai Huckenbeck (v.l.)

Wegen anhaltenden Regens wurde der erste Lauf der Speedway-EM in Güstrow vor dem Finale abgebrochen und nach Vorlaufpunkten gewertet. So durfte Kai Huckenbeck neben Martin Vaculik und Kasprzak aufs Podium steigen.

Im Vorfeld gab es allerhand Diskussion um die Vergabe der Wildcard für den deutschen Speedway-EM-Lauf in Güstrow. Martin Smolinski ist im Challenge als bester Deutscher nur um einen Punkt am EM-Einzug gescheitert, Kevin Wölbert ist Lokalmatador. Doch gesetzt wurde Kai Huckenbeck, der seit Wochen außer Form fährt. Sicher auch wegen Sponsor City Casino, einem Partner von EM-Promoter One Sport.

Dass die Wildcard-Vergabe goldrichtig war, bewies Huckenbeck mit einem famosen Rennen eindrucksvoll. Mit zwei Laufsiegen stand der 23-Jährige nach den Vorläufen auf Gesamtrang 3. Während die zwei Besten Martin Vaculik und Krzysztof Kasprzak direkt ins Finale einzogen, hatte Huckenbeck im Last-Chance-Heat die Möglichkeit auf den Finaleinzug. In diesem wurde er vom bis dahin besten Startplatz ganz außen Dritter und wäre damit ausgeschieden gewesen.

Nach anhaltendem Regen waren sich die vier Finalisten einig, dass sie das Finale nicht fahren wollen. Ein DMSB-Offizieller, der das anders sah, verleitete den späteren Sieger Vaculik zum Spruch des Tages: «Ich gebe dir gerne mein Motorrad, dann kannst du mir zeigen, wie man hier fährt.»

Die Jury beschloss den Abbruch, die Wertung erfolgte nach den Vorläufen. Somit durfte Kai Huckenbeck als Dritter neben Vaculik und dem zweitplatzierten Kasprzak aufs Podium steigen und sorgte damit für das beste deutsche EM-Ergebnis seit der Bronzemedaille von Christian Hefenbrock 2006.

Ersatzfahrer Tobias Busch war für den verletzten Russen Grigorij Laguta fest ins Feld gerückt und begann mit einem Laufsieg phänomenal. Im weiteren Verlauf wurde es für den Stralsunder nur ein weitere Punkt, womit er Vorletzter wurde.

Ergebnisse Speedway-EM Güstrow/D:

1. Martin Vaculik (SK), 12 Punkte. 2. Krzysztof Kasprzak (PL), 11. 3. Kai Huckenbeck (D), 9. 4. Janusz Kolodziej (PL), 9. 5. Przemyslaw Pawlicki (PL), 9. 6. Andrejs Lebedevs (LV), 8. 7. Antonio Lindbäck (S), 8. 8. Vaclav Milik (CZ), 8. 9. Emil Sayfutdinov (RUS), 8. 10. Hans Andersen (DK), 7. 11. Leon Madsen (DK), 7. 12. Nicki Pedersen (DK), 7. 13. Anders Thomsen (DK), 6. 14. Peter Ljung (S), 5. 15. Tobias Busch (D), 4. 16. Nicholas Covatti (I), 1.

EM-Stand entspricht dem Tagesergebnis.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9