testsystem

Neue Details zur FIA Electric GT Championship bekannt

Von Oliver Müller
So könnte ein Rennauto in der FIA Electric GT Championship aussehen

So könnte ein Rennauto in der FIA Electric GT Championship aussehen

Die Rennserie für elektrische GT-Fahrzeuge soll im Jahre 2023 starten. Mindestens sechs Rennwochenenden sind geplant. Diese sollen in Europa, dem Mittleren Osten und Asien stattfinden. Ab 2024 ist Nordamerika anvisiert.

Der GT Sport wird bald um eine weitere Rennserie bereichert. Dabei handelt es sich um die 'FIA Electric GT Championship'. Das Championat wird mit elektrischen Rennwagen ausgefahren, die bis zu 430 kW an Motorleistung abrufen und Rundenzeiten erreichen, die im Bereich der so beliebten GT3-Boliden liegen. Bislang war aber immer noch unklar, wer die Rennserie ausrichten würde und wann es losgehen soll.

Nun hat die FIA mitgeteilt, dass Discovery Promoter der Serie wird. Das amerikanische Unternehmen wird dies über seinen Arm 'Eurosport Events' tun, der bereits die WTCR ausrichtet und ab 2022 auch den eTouring Car World Cup an den Start bringt. (Das Konzept des eTouring Car World Cup startet übrigens schon 2021, heißt da aber noch PURE ETCR.)

Die FIA Electric GT Championship soll dann ab 2023 Gas geben. Im ersten Jahr sind mindestens sechs Rennwochenenden geplant. Diese sollen in Europa, dem Mittleren Osten und Asien stattfinden. Ab 2024 wird die Serie dann weiter ausgebaut, indem auch der nordamerikanische Kontinent auf den Plan rückt.

Die Läufe sollen zudem auf echten Rennstrecken stattfinden und nicht auf umgebauten Kursen in großen Metropole, wie es sich die Formel E als Konzept überlegt hat. Bei der FIA Electric GT Championship sind jeweils Zwei-Tages-Events geplant. Samstags steht ein Qualifying-Sprint-Rennen an. Sonntags gibt es dann das Hauptrennen, welches über 45 Minuten geht. Dabei wird auch ein Boxenstopp durchgeführt, bei dem die Fahrzeuge über ein Schnellladesystem Energie aufnehmen sollen.

Auch eSports soll in die Serie integriert werden. Wie das genau aussehen soll, wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt dargelegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 13