testsystem

Weltrekord: Ferrari 250 GTO für 38 Mio. Dollar

Von Oliver Runschke
Bildschön und zündteuer: Ferrari 250 GTO

Bildschön und zündteuer: Ferrari 250 GTO

In Kalifornien wurde ein Ferrari von 1962, den Jo Schlesser bei der «Tour de France» auf den zweiten Platz steuerte, für eine Rekordsumme versteigert.

Der Ferrari 250 GTO ist offiziell das teuerste, jemals einer Auktion versteigerte Fahrzeug. Bei einer Auktion von Bonhams in Pebble Beach in Kalifornien fiel der Hammer für den Ferrari Baujahr 1962, von dem 39 Stück gebaut wurde, bei einem Gebot von 34.100.000 Dollar. Darauf addieren sich nochmals 10% Verkäuferprovision, der neue, unbekannte Besitzer darf so die stolze Summe von 38.115.000 Dollar (rund 28.528.626 Euro) an das Auktionshaus überweisen. Der versteigerte 250 GTO mit Dreiliter-V12 ist nicht nur höchst selten und bildschön, sondern zeichnet sich dadurch aus, dass er ganze 49 Jahre in der Hand des Vorbesitzers war.

Der Ferrari hat eine Rennhistorie, direkt beim ersten Einsatz wurden der 1968 tödlich verunglückte Grand-Prix-Star Jo Schlesser und der damaligen Ski-Star Henri Oreiller bei der Tour de France Zweite. Oreiller verunglückte bei dem zweiten Einsatz mit dem Ferrari wenige Monate später in Montlhery tödlich, der 250 GTO wurde in Maranello repariert. Anschliessend wurde der Ferrari von seinen weiteren Besitzern noch bei kleineren Rennen und Bergrennen eingesetzt.

Dass der Ferrari 250 GTO, von dem letztmals vor zehn Jahren ein Fahrzeug bei einer Auktion angeboten wurde, einen neuen Rekord für einen Gebrauchtwagen aufgestellt, galt bereits im Vorfeld als sicher. Die einzige Frage war die Höhe des Preises, den Insider bereits in Regionen jenseits 50 Millionen Dollar sahen.

Der 250 GTO war teil der Maranello Rosso Kollektion des vor vier Jahren verstorbenen Italiener Fabrizio Violati. Zehn Fahrzeuge daraus kamen in Pebble Beach unter den Hammer und erlösten knapp 66 Millionen Dollar.

Der Ferrari 250 GTO löst in der Liste der teuersten versteigerten Fahrzeuge den Mercedes-Benz W196R von Juan-Manuel Fangio ab, der im vergangenen Jahr von Bonhams in Goodwood für 30 Mio. Dollar versteigert wurde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9