testsystem

Sandro Cortese: Supersport-WM und Eurosport-Experte?

Von Johannes Orasche
Sandro Cortese hat bereits mit Eurosport Kontakt aufgenommen

Sandro Cortese hat bereits mit Eurosport Kontakt aufgenommen

Sandro Cortese äußerte bereits mehrmals Interesse an einem Job bei Eurosport in der MotoGP-WM. Als Pilot der Supersport-WM hätte er an den meisten GP-Meetings Zeit.

Sandro Cortese musste aus Mangel an Angeboten für 2018 aus der Moto2-Serie in die Supersport-WM wechseln, wo er für Kallio Racing eine Yamaha R6 steuert und auf Phillip Island prompt großartiger Dritter wurde. Beim zweiten Rennen in Thailand verpasste er das Podium als Vierter nur knapp. Der Schwabe mit italienischen Wurzeln absolviert in der laufenden Saison 13 WM-Rennen, hat somit also deutlich mehr Zeit als früher im GP-Paddock, um nebenher auch anderen Arbeiten nachzugehen.

Dass Cortese auch Lust auf einen TV-Job hat, ist kein Geheimnis, zumal er nun mehr Zeit hat.

Deshalb hat er unabhängig vom tragischen Ableben von Ralf Waldmann bereits im Januar Kontakt mit einem ranghohen Eurosport-Verantwortlichen aufgenommen, als der Wechsel des Moto3-Weltmeisters von 2012 in die Supersport-WM zur Kallio-Truppe absehbar war. Eurosport signalisierte Cortese damals Interesse. Der Berkheimer legte im Zuge der Kontaktaufnahme in München auch gleich seinen Kalender für 2018 vor. Mittlerweile sind etwaige TV-Einsätze von Cortese auch mit seinem neuen Kallio-Supersport-Team abgesprochen worden.

Zur Erinnerung: Der 28-jährige Cortese sammelte bereits in der Saison 2017 als Experte bei ServusTV in der Superbike-WM Erfahrung. Einer seiner Auftritte war im April 2017 in Assen.

ServusTV wird künftig jedoch Corteses Kumpel Stefan Bradl (28) stärker in die MotoGP-Berichterstattung einbauen, der zudem weiter zum Kreis der Red Bull-Athleten gehört. Und in der Superbike-WM gibt es mit den österreichischen Haudegen Andy Meklau (48) und Gustl Auinger (62) ebenfalls ein Experten-Überangebot beim österreichischen Privatsender.

Ob für Cortese eine Kooperation mit Eurosport zustande kommt, ist immer noch offen. «Sandrissimo» wartet wenige Tage vor Beginn der GP-Saison immer noch auf ein entscheidendes Feedback von Eurosport und hofft nach wie vor auf eine Zusammenarbeit. Mit dem tragischen Ableben von Ralf Waldmann hat sich nun noch dringenderer Bedarf ergeben.

Fakt ist: Der siebenfache GP-Sieger Cortese könnte das Eurosport-Team tatsächlich bei fast allen Rennen verstärken. Terminüberschneidungen sind zwischen GP- und SBK-Kalender dank Dorna-Planung selten geworden.

Die erste Terminkollision zwischen der Supersport- und der MotoGP-WM gibt 2018 es am 22. April. Dann finden die Rennen von Austin/USA und Assen/NL statt. Danach kommt es nur noch im Oktober zu einer Überschneidung, wenn die MotoGP-Stars auf Phillip Island in Australien (28.10.) antreten und die Supersport-WM-Asse in Doha am Samstag (27. Oktober) das Finale absolvieren.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9