testsystem

San Juan, FP1: Krummi Zweiter, Stange Zehnter!

Von Kay Hettich
Supersport-WM
Chris Stange überzeugte im ersten Training

Chris Stange überzeugte im ersten Training

Die Zeiten im ersten Training auf dem Circuito San Juan waren zwar von Bestzeiten entfernt, als Zehnter konnte Chris Stange aber ein Ausrufezeichen setzen. Supersport-WM-Leader Randy Krummenacher als Zweiter im Plan.

Weil in San Juan Villicum nicht regelmäßig Rennveranstaltungen stattfinden, war der Asphalt im ersten Training der Superbike-WM noch schmutzig. Die Rundenzeiten im ersten Training waren über fünf Sekunden langsamer als der aus 2018 stammende Rundenrekord.

Mit jeder absolvierten Runde wurde die Rennstrecke schneller, was dazu führte, dass die schnellsten Supersport-Piloten in ihrem ersten Training so schnell waren wie im Mittelfeld der Superbike-Klasse.

Besonders überzeugend war zunächst Kyle Smith (Kawasaki) unterwegs. Der Brite, der als Belohnung für den Gewinn der ESS-Wertung auch am Überseerennen in Argentinien teilnehmen darf, fuhr in 1:48,654 min zeitweise fast 2 sec schneller als der Zweite.

Erst nach 30 Minuten konnte Smith von der Spitze verdrängt werden, als zuerst WM-Leader Randy Krummenacher (Yamaha/1:48,592) und kurz darauf Magny-Cours-Sieger Lucas Mahias (Kawasaki/1;48,262) neue Bestzeiten vorlegten. Smith ließ aber nicht locker und absolvierte neun Minuten vor dem Ende mit einer verbesserten 1:48,000 min seinen letzten Boxenstopp.

Beim letzten Run drängte Ayrton Badovini (Kawasaki) in 1:47,437 min an die Spitze und beendete das erste Training vor Randy Krummenacher und Corentin Perolari (Yamaha) als Schnellster. Smith wurde Vierter. Krummenachers WM-Rivale Federico Caricasulo wurde nur Zwölfter!

Ein erfreuliches erstes Training fuhr Chris Stange. Der Lorini Honda-Pilot war auf der 10. Position nur 1,5 sec langsamer als die Spitze. Stange war damit bester Honda-Pilot im ersten Training. In Magny-Cours vor zwei Wochen hatte der 22-Jährige seine ersten WM-Punkte mit der CBR600RR eingefahren.

Der Österreicher Thomas Gradinger (11.) verpasste in 1:48,988 min die Top-10.

Ergebnis San Juan Villicum, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1 Badovini Kawasaki 1:47,437 min
2 Krummenacher Yamaha 1:47,918
3 Perolari Yamaha 1:47,974
4 Smith Kawasaki 1:48,000
5 Vinales Yamaha 1:48,066
6 Mahias Kawasaki 1:48,098
7 Cluzel Yamaha 1:48,227
8 De Rosa MV Agusta 1:48,483
9 Okubo Kawasaki 1:48,630
10 Stange Honda 1:48,889
11 Gradinger Yamaha 1:48,988
12 Caricasulo Yamaha 1:49,097
13 Sebestyen Honda 1:49,426
14 Cresson Yamaha 1:50,118
15 Van Sikkelerus Honda 1:50,204
16 Soomer Honda 1:50,635
17 Danilo Honda 1:51,240
18 Valle Yamaha 1:51,293
19 Van Straalen Kawasaki 1:51,387
20 Hartog Kawasaki 1:51,576
21 Fuligni MV Agusta 1:52,809
22 Coppola Yamaha 1:53,732
23 Calero Kawasaki 1:55,650
24 Sconza Honda 1:55,923

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9