testsystem

Nicolo Bulega: Pole und Podium reichte für WM-Führung

Von Kay Hettich
Bis zur Superpole war Nicolo Bulega auf dem Mandalika Street Circuit eine Macht, doch in den Rennen war der Ducati-Pilot davon weit entfernt. Seine Führung in der Supersport-WM 2023 hat er dennoch behalten.

Das Supersport-Meeting in Indonesien begann für Nicolo Bulega, wie zuvor der Saisonauftakt in Australien endete. Der 23-jährige Italiener markierte im ersten Training die Bestzeit, ebenso im zweiten und auch am Samstag in der Superpole war es der Aruba.it Ducati-Pilot, der in 1:35,200 min die schnellste Zeit in den Asphalt brannte.

Aber Bulega spürte bereits am Freitag, dass er auf dem Mandalika Street Circuit keinen Durchmarsch machen würde. «Wir waren in beiden Sessions an der Spitze, aber das Gefühl war ganz anders als in Australien», grübelte der Doppelsieger von Phillip Island.

Auf der Aufwärmrunde zum ersten Lauf begann es zu regnen, doch kein Fahrer bog zum Reifenwechsel in die Boxengasse ab. Das war die richtige Entscheidung, denn es blieb bei verhaltenem Regen und es gab keinen Sturz. Die Bedingungen erschwerten es aber Bulega, ganz vorn mitzufahren. Als Sechster nach Runde 1 kam er am Ende mit 11 sec Rückstand auf der fünften Position ins Ziel. Im trockenen zweiten Lauf kämpfte Bulega um das Podium und wurde Dritter.

«Im ersten Rennen konnte ich nicht so pushen, wie ich wollte. Ich hatte in bestimmten Sektoren große Probleme und konnte nach den ersten beiden schwierigen Runden nicht mehr angreifen und Positionen gutmachen», schilderte der Ducati-Pilot. «Ich bin zufrieden mit dem Wochenende. Wir haben unsere erste Pole-Position geholt und fahren mit einem Podium nach Hause. Die Bilanz ist positiv, denn wenn ich ehrlich bin, war das Gefühl mit dem Motorrad nicht das, was wir in Australien hatten. Wir haben jetzt sechs Wochen Zeit, um die Daten zu analysieren und uns auf Assen vorzubereiten.»

Weil der WM-Zweite Stefano Manzi (59P./ Ten Kate Yamaha) mit den Plätzen 7 und 2 nicht das beste Wochenende erwischte, reduzierte sich Bulegas (77 P.) Vorsprung auf den Ten Kate-Piloten nur um 2 Punkte.

Ergebnis Supersport- WM Mandalika, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Federico Caricasulo (I) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,325 sec
3. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,546
4. Can Öncü (TR) Kawasaki + 3,148
5. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 6,199
6. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 8,453
7. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 10,365
8. Jorge Navarro (E) Yamaha + 18,320
9. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + 22,487
10. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 28,997
11. John McPhee (GB) Kawasaki + 29,469
12. Oliver Bayliss (AUS) Ducati + 37,142
13. Adam Norrodin (MAL) Honda + 53,175
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 53,377
15. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 53,663
16. Harry Truelove (GB) Triumph + 55,175
17. Andrea Mantovani (I) Yamaha + > 1 min
18. TJ Alberto (PH) Kawasaki + > 1 min
- Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha  
- Glenn van Straalen (NL) Yamaha  
- Valentin Debise (F) Yamaha  
Ergebnis Supersport- WM Mandalika, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Kawasaki
2. Federico Caricasulo (I) Ducati + 3,305 sec
3. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 4,172
4. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 7,813
5. Nicolo Bulega (I) Ducati + 11,558
6. Valentin Debise (F) Yamaha + 20,218
7. Stefano Manzi (I) Yamaha + 35,418
8. Oliver Bayliss (AUS) Ducati + 39,987
9. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 41,431
10. John McPhee (GB) Kawasaki + 42,621
11. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 46,092
12. Jorge Navarro (E) Yamaha + 46,595
13. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 54,197
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 56,861
15. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
16. TJ Alberto (PH) Kawasaki + > 1 min
17. Harry Truelove (GB) Triumph + > 1 min
- Raffaele De Rosa (I) Ducati
- Nicolas Spinelli (I) Yamaha  
- Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha  
- Andrea Mantovani (I) Yamaha  
Supersport-WM 2023: Stand nach 4 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 77
2. Stefano Manzi (I) Yamaha 59
3. Can Öncü (TR) Kawasaki 54
4. Federico Caricasulo (I) Ducati 51
5. Niki Tuuli (FIN) Triumph 46
6. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 46
7. John McPhee (GB) Kawasaki 31
8. Jorge Navarro (E) Yamaha 29
9. Nicolas Spinelli (I) Yamaha 27
10. Valentin Debise (F) Yamaha 21
11. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 18
12. Raffaele De Rosa (I) Ducati 18
13. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 18
14. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 18
15. Tarran Mackenzie (GB) Honda 15
16. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha 14
17. Adam Norrodin (MAL) Honda 9
18. Harry Truelove (GB) Triumph 5
19. Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9