testsystem

Das war die Supersport-WM 2011

Von Katja Müller
Die Supersport-WM bot gute Action

Die Supersport-WM bot gute Action

Die Supersport-WM erlebte eine der besten Saisons. Grund dafür waren die Sparmassnahmen (nur ein Übersee-Rennen, nur ein Motorrad), die mehr Motorräder in der Startaufstellung ermöglichten.

Mindestens 30 Motorräder waren bei jedem Rennen am Start. Insgesamt waren 16 Nationen vertreten. Dazu kam das Engagement von vier Herstellern - Honda, Kawasaki, Yamaha und Triumph.

Nach zwölf spannenden Rennen konnte sich der Waliser Chaz Davies zum Champion krönen. Mit dem ParkinGo-Yamaha-Team sicherte er sich acht Podestplätze, davon sechs Siege. Davies und sein Team wagen 2012 auf Grund der hervorragenden Saison den Schritt in die Superbike-WM – auf Aprilia.

Bereits beim Eröffnungsrennen in Australien liess sich erahnen, dass den Fans eine spannende Saison bevorstand: Luca Scassa, Broc Parkes und Sam Lowes trennten bei der Zieldurchfahrt nur Wimpernschläge, das Foto der Zieldurchfahrt brachte Scassa als Sieger hervor. Auch im zweiten Rennen hiess der Sieger Scassa. Danach schwächelte der Italiener und verlor in der WM wichtige Punkte – am Ende Rang 5. In Assen ein Sturz, ein Startverbot in Misano (er wurde zuvor beim Testen auf der Strecke erwischt).

Danach wurde der Titelkampf zwischen den «jungen Wilden» und der «alten Garde» ausgetragen, der Vizetitel ging an David Salom und das, obwohl er keinen Sieg verbuchen konnte. WM-Dritter wurde Fabien Foret. Der Australier Broc Parkes war einer der Favoriten für die Meisterschaft, aber er stürzte einige Male, nur ein Sieg in Misano reichte nicht zum Titel.

Auf sich aufmerksam machte Sam Lowes: Der junge Brite fuhr den sechsten Gesamtrang ein. Ausserdem überzeugte James Ellison, zumindest teilweise. Er fuhr in den letzten vier Rennen zwei Mal aufs Podium.

Ein weiterer Brite beeindruckte, allerdings nicht immer positiv: Gino Rea war in zahlreiche Stürze und Ausfälle verwickelt. In Brünn siegte er und stockte damit die Anzahl der verschiedenen Rennsieger auf fünf auf.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 10