testsystem

Kenan Sofuoglu: Kawasaki richtet alles nach ihm

Von Ivo Schützbach
Kenan Sofuoglu genießt bei Kawasaki Sonderstatus

Kenan Sofuoglu genießt bei Kawasaki Sonderstatus

Nach der Pleite des Mahi-Teams ist Kenan Sofuoglu bei San Carlo Puccetti untergekommen. Jetzt verhandelt der Türke mit Kawasaki über die Verlängerung seines Werksvertrags.

Neben Jules Cluzel bei MV Agusta ist Kenan Sofuoglu (Kawasaki) der einzige Fahrer in der Supersport-WM, der einen echten Werksvertrag hat. Dieser hat ihn gerettet, als das indische Mahi-Team im Juli die Segel strich.

Die restlichen drei Rennen des Jahres wird Sofuoglu im italienischen Team San Carlos Puccetti bestreiten. «Noch habe ich für nächstes Jahr nichts unterschrieben», sagte der 30-Jährige zu SPEEDWEEK.com. «Ich spreche mit Kawasaki, wir machen Pläne. Vorgesehen ist, dass ich für Puccetti fahre. Ich nütze das Rennen in Jerez als Test. Wenn alles gut läuft, gehe ich davon aus, dass ich bei Kawasaki verlängere.»

«Ich will sicher gehen, dass ich ein Paket habe, mit dem ich gewinnen kann. Ist das nicht der Fall, kann ich nicht bei Kawasaki bleiben. Ich habe sehr gute Angebote aus der Supersport- und Moto2-WM. Aber die Wahrheit ist, dass ich Kawasaki mag, sie kümmern sich wirklich um mich, bei ihnen habe ich Werksunterstützung.»

Sofuoglu war in Jerez vom ersten Training an vorne dabei. In den ersten beiden freien Trainings am Freitag wurde er mit 0,5 sec Rückstand Zweiter und Achter, im dritten Training verlor er als Dritter nur 0,164 sec. Im Qualifying stellte der dreifache Weltmeister seine Kawasaki ZX-6R auf Startplatz 2.

«Ich bin sehr zufrieden damit, wie Puccetti arbeitet», lobte Sofuoglu. «Es geht aber um das Gesamtpaket. Ich muss mit der Kawasaki Weltmeister werden können. Mit Mahi war es ein Desaster. Wir hatten Motorenprobleme, technische Probleme. Das war kein Fehler von Kawasaki, im Team fehlte es an Organisation.»

Puccetti liegt viel daran, für den Türken einen guten Job abzuliefern. Wenn er bei Kawasaki unterschreibt, wird jene Mannschaft Werksteam, wo Sofuoglu fährt. «Im Moment ist Puccetti die beste Option», hielt er fest. «Ich warte dieses Wochenende ab. Bislang hatte ich eine Werksmaschine von Kawasaki, in Jerez nütze ich das Puccetti-Bike. Ich vergleiche die beiden Motorräder. Den Level der Werks-Kawasaki kenne ich sehr genau, jetzt sehe ich, was Puccetti leisten kann. Für nächstes Jahr müssen sie sich verbessern, der Motor ist nicht wirklich stark. Das Wichtigste in der Supersport-Klasse ist der Motor. Wenn du keinen guten Motor hast, wird alles extrem schwierig.»

Dass der beste Supersport-Fahrer aller Zeiten in Spanien nicht sein gewohntes Werksmaterial verwendet, hat einen simplen Grund: Bei Mahi India gingen alle Motoren zu Bruch! Das zieht die Konsequenz nach sich, dass Sofuoglu im Rennen heute aus der Boxengasse losfahren muss und nicht von Startplatz 2.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9