testsystem

Supercross Paris: Das bestbesetzte Rennen in Europa

Von Johannes Orasche
Hunter und Jett Lawrence

Hunter und Jett Lawrence

Das alljährliche Supercross in der La-Defense-Arena von Paris bringt in diesem Jahr ein Mega-Line-up und lockt auch die australischen Lawrence-Brüder nochmals nach Europa.

Die meisten Fahrer genießen die kurze Winterpause, bis in den USA und in Europa der Trainingsalltag wieder beginnt. Das Supercross von Paris in der La-Defense-Arena ist in Europa alljährlich der Ausklang der Saison und lockt Jahr für Jahr Asse in die Metropole an der Seine. Das Event geht diesmal am 16. und 17. November über die Bühne.

Besonders zu erwähnen sind Jett und Hunter Lawrence. Die australischen Honda-Werksfahrer dürften wie im Vorjahr die großen Gejagten sein. Jett Lawrence hat der Szene in den USA in den vergangenen Jahren seinen Stempel aufgedrückt und in diesem Jahr souverän den 450er-Outdoor-Titel eingefahren. In der Supercross-Saison verlor er die Krone wegen einer Verletzung in der zweiten Saisonhälfte an Chase Sexton (Red Bull KTM).

Die Lawrence-Brüder konnten zuletzt in Europa beim Motocross der Nationen (MXoN) erstmals für Australien den Titel einfahren. Auch US-Ikone Eli Tomac wurde von den Veranstaltern in Paris geködert, genauso wie sein Yamaha-Teamkollege Cooper Webb. Dazu kommt der japanische Honda-250er-Werksfahrer Jo Shimoda und Malcom Stewart mit der Werks-Husqvarna.

Als Lokalmatador darf sich Tom Vialle (Red Bull KTM) der Unterstützung der heimischen Fans sicher sein. Der zweifache MX2-Weltmeister kommt mit seinem ersten US-Titel nach Paris, den er 2024 in der 250er-Supercross-Klasse einfahren konnte. Auch Dylan Ferrandis wird die Fans zu Jubelstürmen hinreißen, der Franzose ist seit vielen Jahren in den USA unterwegs.

Die Tickets für das Supercross-Mega-Event in Paris sind via Homepage erhältlich, auch Meet & Greets und Paddock-Tickets sind zu bekommen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9