testsystem

Imola, Quali: Tifosi jubeln über Coppola-Bestzeit

Von Kay Hettich
Alfonso Coppola sammelte bereits in Assen Führungskilometer

Alfonso Coppola sammelte bereits in Assen Führungskilometer

Zuerst schien Honda-Pilot Mika Perez die Bestzeit im Qualifying der Supersport-WM 300 in Imola sicher, zur Freude des italienischen Publikums stieß aber Lokalmatador Alfonso Coppola (Yamaha) den Spanier von der Spitze.

Das zweite Qualifying der Supersport-WM 300 in Imola begann mit 40 Minuten Verspätung, weil es zuvor in der Supersport-WM zu Verzögerung kam. Zudem wurde die ursprünglich auf 30 Minuten angesetzte Session um fünf Minuten gekürzt.

Am Vormittag hatte Honda-Pilot Mika Perez im ersten Qualifying der neuen Nachwuchsserie in 2:12,010 für eine souveräne Bestzeit gesorgt, 0,5 sec schneller als Alfonso Coppola (Yamaha) auf der zweiten Position. Noch einmal 0,5 sec langsamer war Borja Sanchez (Yamaha) auf Rang 3. WM-Leader Scott Deroue hatte im ersten Zeittraining technische Probleme an seiner Kawasaki Ninja 300, fuhr nur sechs Runden und wurde Letzter. Gabriel Noderer als einziger deutschsprachiger Teilnehmer reihte sich mit der Honda CBR500R als 19. ein.

Nach 12 Minuten untermauerte Perez seine Stärke auf dem italienischen Traditionskurs und baute seinen Vorsprung in 2:11,780 min auf erstaunliche 0,737 sec aus. Auf diesem Polster ausruhen wollte sich der Honda-Pilot aber nicht und steigerte sich noch einmal auf 2:11,152 min – damit schien der Kampf an der Spitze entschieden.

Doch weit gefehlt: Coppola steigerte sich mit der Euphorie des Heimrennens um 1,5 sec und brannte in 2:10,735 min die absolut schnellste Runde in den Asphalt. Perez musste sich mit 0,417 sec Rückstand mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Bereits 1,1 sec zurück belegte Borja Sanchez den dritten Rang.

Die beste Kawasaki steuerte Manuel Bastianelli in 2:13,098 min auf die elfte Position, die schnellste Lady wurde erwartungsgemäß die Spanierin Ana Carrasco als 13.

Gabriel Noderer (Honda) konnte seine Zeit ersten dem ersten Qualifying nicht verbessern und rutschte auf Platz 29 ab.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 11