testsystem

Ana Carrasco: Klare Meinung über Formel-1-WM-Ausgang

Von Vanessa Georgoulas und Mike Powers
Ana Carrasco

Ana Carrasco

Das Finale der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 war elektrisierend und kontrovers und erhitzt seither die Gemüter von Motorsport-Anhängern weltweit. «Für mich als Rennfahrerin sind diese Regeln seltsam», so Ana Carrasco.

Zahlreiche Anhänger von Mercedes-Superstar Lewis Hamilton sind auch sechs Wochen nach der WM-Entscheidung überzeugt, dass ihrem Champion in Abu Dhabi die Chance auf den achten WM-Titel geraubt worden sei.

Rückblende. Der späte Crash von Williams-Fahrer Nicholas Latifi löste zum Schluss des Formel-1-Saisonfinales eine Safety-Car-Phase aus, deren Abwicklung für viele Diskussionen sorgte. Denn zwischen dem führenden Hamilton und seinem WM-Rivalen und ersten Verfolger Max Verstappen lagen mit Lando Norris, Fernando Alonso, Esteban Ocon, Charles Leclerc und Sebastian Vettel fünf Überrundete. Zunächst teilte die Rennleitung mit, dass sich die überrundeten Autos nicht zurückrunden dürfen, also am Safety-Car vorbeigehen und hinten am Feld wieder anschließen. Dann kam eine zweite Meldung, wonach die betroffenen Autos sehr wohl überholen dürfen – was sie denn auch taten. Auf diese Weise lag Verstappen direkt hinter Hamilton, als das Rennen wieder freigegeben wurde. Der Niederländer aus dem Team Red Bull Racing Honda konnte seinen Rivalen überholen, das Rennen und damit den Titel gewinnen.

Seither wird gestritten, denn Formel-1-Rennleiter Michael Masi hat das Safety-Car-Protokoll nicht zu 100 Prozent befolgt, erst das anschließende Chaos eröffnete Verstappen die Möglichkeit, sich auf Leader Hamilton zu stürzen.

Immer wieder sorgen zweifelhafte Entscheidungen der Offiziellen im Motorsport über den Ausgang von Rennen.

«Als Zuschauer am Fernseher würde ich sagen, dass die Regeln eingehalten wurden», meinte die ehemalige Supersport-300-Weltmeisterin Ana Carrasco gegenüber SPEEDWEEK.com. «Für mich als Motorrad-Rennfahrerin sind solche Regeln aber seltsam, weil es bei uns nichts dergleichen gibt, wir müssen kämpfen. Aber die Regeln sind immer für alle gleich und letztes Jahr waren sie nun einmal so – und Verstappen wurde Champion. Vielleicht müssen die Verantwortlichen über das Reglement nachdenken.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 10