testsystem

Anaheim 2 mit Ken Roczen (Honda) live verfolgen

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen führt die Supercross-WM an

Ken Roczen führt die Supercross-WM an

Die Supercross-WM geht in Anaheim in ihre dritte Runde. Anaheim 2 ist das erste Rennen im 'triple crown'-Format, d.h. es finden pro Klasse jeweils 3 Hauptrennen statt, deren Resultate zu einem Endergebnis addiert werden.

Ken Roczen reist mit dem 'redplate' des Meisterschaftsführenden zum dritten Lauf der Supercross-WM nach Anaheim (Kalifornien). Anaheim 2 ist der erste von 3 Läufen im 'triple crown'-Format, das letztes Jahr etabliert und dieses Jahr leicht modifiziert wurde. Sieger und Platzierte des 'triple crown'-Rennens werden in 3 Rennen ermittelt. Dieses Jahr sind die 3 Rennen gleich lang: Die 450er fahren 12 Minuten plus eine Runde, die der 250SX-Westküstenpiloten über 10 Minuten plus eine Runde. In diesem Jahr darf vor dem Rennen noch auf das zweite Motorrad gewechselt werden, was dem 'triple crown' - Event noch eine zusätzliche taktische Komponente verleiht.

Die Rennen finden wegen der Zeitverschiebung am frühen Sonntagmorgen statt:

Zeitplan Anaheim 2 (MEZ*):
Samstag, 19.1.2019

21:05 Uhr: 250SX West Zeittraining Gruppe B
21:20 Uhr: 250SX West Zeittraining Gruppe C
21:35 Uhr: 250SX West Zeittraining Gruppe A
21:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
22:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
22:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
23:20 Uhr: 250SX West, Zeittraining Gruppe C
23:35 Uhr: 250SX West, Zeittraining Gruppe B
23:50 Uhr: 250SX West, Zeittraining Gruppe A

Sonntag, 20.1.2019
00:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
00:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
00:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C

01:15 Uhr: 250SX West LCQ (5 Min.+ 1 Runde )
01:25 Uhr: 450SX LCQ (5 Min.+1.)

Rennen 1:
04:14 Uhr: 250SX West (10 Min.+1 Runde)
04:38 Uhr: 450SX (12 Min. + 1 Runde)

Rennen 2:
05:12 Uhr: 250SX West (10 Min. + 1 Runde)
05:31 Uhr: 450SX (12 Min. + 1 Runde)

Rennen 3:
06:07 Uhr: 250SX West (10 Min. + 1 Runde)
06:39 Uhr: 450SX (12 Min. + 1 Runde)

So können Sie den dritten Lauf zur Supercross-WM live verfolgen.
live-timing (kostenlos), https://live.amasupercross.com/
Übertragung im Livestream (29,99 US$ pro Lauf oder Saisonpass für 129,99US$)

Live mit Werbeunterbrechung
Kostengünstig aber mit Werbeunterbrechungen können US-Sportsender über Computer und tablets auch über das Portal edigitalplace empfangen werden. Das Halbjahresabo, welches ausreichend für die gesamte Supercross-WM ist, ist vergleichsweise günstig und kostet insgesamt 42 US$. Möglich sind auch Monats-Schnupper-Abos für 7 US$.

Nach der Anmeldung klicken Sie den Button «klick All Channels here». Es erfolgt eine Weiterleitung auf das Streamingportal «247Stream», wo sämtliche US-Sportsender erscheinen. Wählen Sie aus der Vielzahl der Angebote die Kategorie «Supercross» und Sie sind in Anaheim dabei, live und in Farbe.

SPEEDWEEK.com wird zeitnah und umfassend von den Rennen berichten.

*) Angaben ohne Gewähr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9