testsystem

TT2023: Zeitplan für Training und Rennen im Detail

Von Helmut Ohner
Wird der Deutsche David Datzer bei der TT ebenso gut abschneiden wie schon beim North West 200?

Wird der Deutsche David Datzer bei der TT ebenso gut abschneiden wie schon beim North West 200?

Einen Tag bevor es mit dem ersten freien Training für die Tourist Trophy losgeht, steigt die Spannung im Fahrerlager greifbar. Hier finden Sie den detaillierten Zeitplan für Training und Rennen.

Die Teams haben längst ihre Plätze im Fahrerlager bezogen und ihre Zelte aufgeschlagen, die Mechaniker verrichten die letzten Handgriffe an den Motorrädern und die Piloten wurden mit ihrer Ausrüstung bei der technischen Abnahme vorstellig, um sich das Okay der Offiziellen zu holen. Einen Tag bevor das Training für die diesjährige Tourist Trophy mit einer geführten Runden für die TT-Neulinge beginnt, ist die Spannung greifbar.

Der Deutsche David Datzer wird sich auf die Klassen Superstock und Superbike konzentrieren, sein österreichischer Kollege Julian Trummer wird hingegen kaum dazu kommen, sich zwischen den einzelnen Sessions zu erholen, hat er doch für alle Solo-Klassen seine Nennung abgegeben. Der Schweizer Lukas Maurer, der nach dem ersten Wochenende die IRRC Superbike anführt, gibt heuer seiner Diplomarbeit den Vorrang.

Dieses Jahr wird mit einer jahrzehntelangen Tradition gebrochen. Einerseits gibt es erstmals auch am Sonntag, der bis jetzt der Fahrt des Publikums über den Snaefell Mountain Course vorbehalten war, ein Rennen und andererseits ist der Höhepunkt der Veranstaltung, die Senior-TT, nicht mehr für den Freitag vorgesehen, er wird auf den Samstag verschoben. Mit diesen Änderungen verspricht sich der Veranstalter einen noch größeren Zuschauerzuspruch.

Zeitplan Training (MESZ)
Montag, 29. Mai
11:55 Uhr Supersport/Supertwin
12:35 Uhr Superbike/Superstock
13:20 Uhr Seitenwagen
14:20 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 1
15:00 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 1
15:45 Uhr Seitenwagen Qualifying 1
Dienstag, 30. Mai
19:30 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 2
20:20 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 2
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 2
Mittwoch, 31. Mai
19:30 Uhr Superbike/Superstock/Supersport Qualifying 3
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 3
Donnerstag, 1. Juni
19:30 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 4
20:20 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 4
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 4
Freitag, 2. Juni
14:00 Uhr Seitenwagen Qualifying 5
14:45 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 5
15:45 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 5

Zeitplan Rennen (MESZ)
Samstag, 3. Juni
12:45 Uhr Supersport Rennen 1
15:15 Uhr Seitenwagen Rennen 1
Sonntag, 4. Juni
15:40 Uhr Superbike Rennen
Dienstag, 6. Juni
12:45 Uhr Superstock Rennen 1
15:00 Uhr Supertwin Rennen 1
Mittwoch, 7. Juni
12:45 Uhr Supersport Rennen 2
15:15 Uhr Seitenwagen Rennen 2
Freitag, 9. Juni
12:45 Uhr Superstock Rennen 2
15:00 Uhr Supertwin Rennen 2
Samstag, 10. Juni
13:15 Uhr Senior TT Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 10