testsystem

Deegener und Breuer neue VLN-Tabellenführer

Von Sören Herweg
Der Raeder-Audi TT-RS von Deegener, Breuer und Schmidtmann

Der Raeder-Audi TT-RS von Deegener, Breuer und Schmidtmann

Mit ihrem zweiten Klassensieg sichert sich das Audi-Duo die Tabellenführung; Bonk-Motorsport gewinnt die Astra OPC Klasse während Dörr Motorsport den Sieg bei den Toyota GT86 holt

Nach dem zweiten Rennen der Langstreckenmeisterschaft konnten Elmar Deegener und Christopher Breuer die Tabellenführung übernehmen. Zusammen mit Dieter Schmidtmann wiederholte man im Audi TT-RS den Klassensieg vom Saisonauftakt bei den Fahrzeugen mit 2,0 Liter Hubraum mit Turboaufladung. Mit 0,21 Punkten Rückstand sind Tim und Dirk Groneck mit ihrem Renault Clio auf Tabellenplatz zwei. Das Aston Martin Vantage Trio Norbert Bermes, Rickard Nilsson und Wolfgang Weber von Avia Racing hat den dritten Rang inne. BMW-Werksfahrer Dirk Müller, der nach seinem Sieg beim VLN-Saisonauftakt die Tabellenführung inne hatte, fiel aufgrund von Klassenrang acht in der Meisterschaft zurück.

Den Sieg in der neugeschaffenen Astra OPC Cup Klasse holten sich beim 55. ADAC ACAS H&R Cup Mario Merten und Wolf Silvester, die mit ihrem Astra von Bonk-Motorsport das Trio Jannik Olivo, Elmar Jurek und Alexander Schule auf Platz zwei verwiesen. Erst in der vorletzten Runde konnten Merten und Silvester an ihren Konkurrenten vorbeigehen und sicherten sich mit knapp 11 Sekunden ihren ersten Klassensieg im Jahr 2013. Die Sieger des Saisonauftakts Ulli Packeisen, Hubert Nacken und Ralf Goral komplettierten als dritte das Podium. In der VLN-Gesamtwertung befinden sich Silvester und Merten auf dem vierten Platz, während sie die getrennte Wertung des Astra OPC Cups anführen.

Für Dörr-Motorsport steht seit Samstag der erste Sieg im Toyota TMG GT86 Cup zu Buche, das Trio Arne Hoffmeister, Arno Klasen und Wolfgang Kudrass konnte sich gegen das Fahrzeug von Leutheuser Racing&Event sowie sein Schwesterfahrzeug durchsetzen. Erstmalig konnte sich ein Fahrzeug mit Wasserstoff-Antrieb einen VLN-Klassensieg sichern, in den Händen von Ulrich Bez, Wolfgang Schuhbauer und Mathew Marsh sicherte sich der blütenweise Aston Martin Rapide S den Sieg in der Klasse E1-XP. Seinen 75. Klassensieg verbuchte Ralf Schall, der zusammen mit seinem Vater Andreas den betagten Ex-DTM-Mercedes zum Sieg in der H3 fuhr.

Der nächste VLN-Lauf steht am 22. Juni auf dem Programm, vorher nehmen aber viele Starter der Langstreckenmeisterschaft am 24h-Rennen, in knapp drei Wochen, teil.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004235020 | 9