testsystem

Wales: Volkswagen-Duo an der Spitze

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Sébastien Ogier hat auch die zweite Entscheidung des letzten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Wales gewonnen und seine Spitzenposition gefestigt.

Volkswagen hat auch nach der zweiten Prüfung der Rallye Wales GB seine Doppelspitze verwaltet. Der Champion Sébastien Ogier presste mit seinem VW Polo R WRC auf der schmierigen Schotterpiste seine zweite Bestmarke in den walisischen Waldboden und festigte damit seine Führung mit einem Vorsprung von 2,2 Sekunden auf seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala und 3,6 Sekunden auf Thierry Neuville, der im Ford Fiesta RS WRC um die Vize-Weltmeisterschaft gegen Latvala kämpft.  

«Das war für uns ein guter Start. Es ist nicht leicht da draußen. Aber unser Rhythmus ist in Ordnung. Wir versuchen bei diesen Bedingungen jeden kleinsten Fehler zu vermeiden», äußerte sich Ogier. «Im Augenblick geht es vorne sehr eng zu. Es ist sehr schlammig. Da ist es schwer, das rechte Vertrauen zu finden», erklärte der Vorjahressieger Latvala erneut. «Wir kämpfen etwas mit dem Auto. Ich habe ein Problem mit dem Schalthebel, kein großes Problem, aber wir müssen es im Auge behalten», sagte Neuville.  

Nach der 9,28 km langen Prüfung «Penmachno» hat sich Mikko Hirvonen im Citroën DS3 WRC auf den vierten Platz (Rückstand: 12,4 Sekunden) vor Mads Östberg (Ford Fiesta RS WRC) verbessert und Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo R WRC auf den sechsten Platz verdrängt. Nur zwei Zehntelsekunden hinter Evgeny Novikov im Ford Fiesta blieb WRC-Aufsteiger Robert Kubica im Citroën DS3 Achter. «Ich muss noch viel an mir arbeiten. Es passt nicht alles. Für mich und Michele ist alles noch zu neu», gestand der WRC2-Champion Kubica vor der abschließenden Prüfung am ersten Wales-Tag.  

Stand nach der 2. von 22 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 10:02,0 min.
2. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 2,2 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 3,6
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 12,4
5. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 15,8
6. Mikkelsen/Markkula (N/FIN), VW Polo R WRC, + 22,2
7. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 29,3
8. Kubica/Ferrara (PL/I), Citroën DS3 WRC, + 29,5
9. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta R5, + 52,6
10. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 53,2

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9