testsystem

Wales: Nun Mikko Hirvonen mit erster Bestzeit Zweiter

Von Toni Hoffmann
Mikko Hirvonen schaffte den zweiten Platz.

Mikko Hirvonen schaffte den zweiten Platz.

Bei der Besetzung des zweiten Platzes hinter dem Champion Sébastien Ogier geht es beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Wales Schlag auf Schlag. Mikko Hirvonen ist mit der ersten Bestzeit nun Zweiter.

So umkämpft war in der Rallye-Weltmeisterschaft schon lange nicht mehr. Mikko Hirvonen erzielte im Ford Fiesta RS WRC an seinem vorletzten Tag in der Rallye-WM seine erste Bestmarke und schaffte sich damit auf den zweiten Platz, 1:03,0 Minuten hinter Sébastien Ogier im VW Polo R WRC. Er entwirrte aber auch etwas den Kampf und damit aber auch die bisherige Spannung. Denn er schickte um 3,3 Sekunden Kris Meeke, erst eine Entscheidung im Citroën DS3 WRC selbst er auf den Ehrenrang gefahren, auf den dritten Platz.

«Diese Prüfung hat mir gefallen. Sie hat gepasst, obwohl schon verrückt war, wie rutschig es dort war», meinte der baldige WM-Rentner Hirvonen, der in dort 1,8 Sekunden schneller als Andreas Mikkelsen (VW Polo R WRC) und 4,4 Sekunden besser als Meeke war. «Unsere Zeit war nicht schlecht. Die Strecke ist einfach zu schmierig. Ich habe hier alles versucht», führte Meeke an. Sein Stallgefährte Mads Östberg hat sich etwas aus dem Kampf um den Ehrenrang verabschiedet. Er lag nach der 15. Prüfung 14,7 Sekunden hinter Meeke.  

Der Leader Sébastien Ogier hat sich bislang aus dem Scharmützel hinter ihm herausgehalten und fuhr weiter im leichten Schongang. «Wir haben das Auto im Service etwas höher legen lassen, weil die Strecken jetzt rauer werden. Nicht Besonderes bei uns. Ich denke, dass das Auto hier so viel Schlamm aufnimmt, dass es sich nicht genau steuern lässt», sagte Ogier, der in der 15. Entscheidung die achtschnellste Zeit notierte.  

Stand nach der 15. von 23 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: 2:13:28,2 h.
2. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:03,0 min.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 1:06,3
4. Östberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 1:21,0
5. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 1:32,1
6. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:51,5
7. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC: + 2:29,7
8. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 2:41,3
9. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 3:27,7
10. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: + 3:36,5

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 10